Was Sie benötigen:
- 200 g zarte Haferflocken
- 2 Essl. kernige Hafer- oder Roggenflocken
- 1/2 l Buttermilch
- 1/2 unbehandelte Zitronen
- Salz
- Vanillezucker
- Zimt
- 2 Eier
- frisches Obst, beispielsweise Beerenfrüchte
- Waffeleisen
- Butter oder Öl zum Einfetten
Haferflocken-Waffeln - ein gesundes Frühstück
- Die Haferflocken mit der Buttermilch verrühren und zugedeckt quellen lassen.
- Die Zitrone unter heißem Wasser waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben.
- Die gequollenen Haferflocken mit der Zitronenschale, dem Salz, Vanillezucker und Zimt nach Geschmack mischen.
- Die Eier unterrühren und mit dem Rührbesen oder Elektromixer kräftig durchschlagen.
- Den Teig noch kurz ruhen lassen.
- Das Obst waschen und vorbereiten, evtl. klein schneiden.
- Nach Wunsch etwas Honig mit Marmelade in einem Topf erwärmen und das Obst kurz darin schwenken.
- Das Waffeleisen nach Gebrauchsanweisung vorheizen und mit etwas Butter oder Öl bepinseln.
- Jeweils etwa 2 Essl. Teig (oder eine kleine Suppenkelle voll) in das Waffeleisen geben, das Eisen schließen und die Waffeln goldbraun backen.
- Die Waffeln mit dem Obst servieren.
Bei Histamin handelt es sich um einen Butanstoff, der von Ihrem Körper gebildet wird. Aber …
- Wollen Sie es knuspriger? Dann ersetzen Sie die zarten Haferflocken durch Weizen-, Gerste- oder Roggenflocken (Naturkosthandel). Besonders zart werden die Waffeln mit Hirseflocken.
- Nehmen Sie als Beigabe frisches Obst der Jahreszeit und nur zur Not Früchte aus der Dose oder Gefriergut.
- Sie können unter den Waffelteig auch gekeimte Weizenkörner mischen.
- Die Buttermilch kann übrigens auch durch Joghurt oder Milch ersetzt werden.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?