Alle Kategorien
Suche

"Haben Hunde ein Zeitgefühl?" - Interessante Fakten zum Verhalten Ihres Vierbeiners

Oft wissen Hunde ganz genau, wenn sie Futter bekommen, oder wann die nächste Gassirunde gemacht wird. Ein richtiges Zeitgefühl, gemessen in Stunden oder Minuten, haben die Hunde aber trotzdem nicht.

Hunde messen Zeit nicht in Stunden.
Hunde messen Zeit nicht in Stunden.

Was Sie benötigen:

  • Rituale
  • Tagesstruktur

Das Zeitgefühl bei Hunden ist wie eine innere Uhr, die sich an verschiedenen Dingen orientiert. 

Das Zeitgefühl bei Hunden ist anders

  • Das Zeitgefühl kann oft täuschen. Sicherlich haben Sie auch schon erlebt, dass eine halbe Stunde beim Zahnarzt Ihnen wie eine Ewigkeit vorkommt, aber eine halbe Stunde, in der Sie etwas Schönes unternehmen, sehr schnell vorbei ist. Im Gegensatz zum Menschen messen Hunde nicht die Zeit in Minuten, Stunden oder Tagen, sondern orientieren sich an anderen Dingen. Die eigentliche Zeit spielt für Ihre Haustiere also keine Rolle.
  • Das Zeitgefühl bei Hunden ist wie eine innere Uhr. Die Tiere kennen den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang. Anhand verschiedener Tagesabläufe, wenn diese geregelt sind, können sich die Hunde dann orientieren. So scheinen die Tiere oft zu wissen, wann Herrchen oder Frauchen von der Arbeit nach Hause kommen, oder wann es Zeit für das Futter ist.

Hunde haben eine innere Uhr

  • Ihre Hunde leben ohne eine genaue Uhrzeit und ohne Kalender. Stattdessen orientieren sich die Tiere an Dingen, die jeden Tag wieder gleich sind. Das Zeitgefühl der Hunde kann daher nicht in Stunden oder Minuten gemessen werden, sondern an dem gesamten Tagesablauf in deren Umfeld.
  • Der Hund weiß zum Beispiel, dass draußen die Sonne aufgeht. Danach stehen Sie auf, und wenn Sie sich dann einen Kaffee einschütten, weiß der Hund, dass er danach sein Futter bekommt. Der Hund weiß aber nicht, ob es acht Uhr oder neun Uhr ist, denn er bekommt sein Zeitgefühl nur aufgrund der Umstände um ihn herum.
  • Wenn die Uhren von Sommerzeit auf Winterzeit umgestellt werden, haben die Hunde auch davon kein Wissen. Der Sonnenaufgang beginnt später, aber die Tiere schlafen einfach länger, ohne dass sie dabei unruhig werden. Sie wissen, dass der Tag erst mit dem Sonnenaufgang beginnt, und stellen die innere Uhr danach um.

Wenn Hunde unruhig werden

  • Wenn Ihre Hunde unruhig werden, dann liegt das meistens nicht daran, dass Sie anstatt der eingeplanten halben Stunde zwei Stunden weg waren. Vielleicht haben die Hunde ein ganz natürliches Bedürfnis und müssen nach draußen, oder es hat sich Hunger eingestellt. Ihre Hunde leben nämlich immer nur im Augenblick.
  • Solange die Hunde während Ihrer Abwesenheit gut versorgt sind, werden das Zeitgefühl und die innere Uhr der Hunde bestens funktionieren. Falls Sie jedoch am Abend nicht zu Hause sind, und bei Sonnenuntergang immer eine Gassirunde stattfindet, können die Hunde unruhig werden. Die Tiere haben diesen Spaziergang mit dem Sonnenuntergang verknüpft, und werden dann ganz besonders auf Sie warten.

Das Zeitgefühl bei Hunden beruht auf alltäglichen Dingen. Wie in der freien Natur sind Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, aber auch die Jahreszeiten wichtige Faktoren, an denen sich die Tiere orientieren.

Teilen: