Was Sie benötigen:
- Haarkreide
- Wasser
- Glätteisen
- Haarspray
- Handschuhe
- Schutzumhang
- Pappkartonage
Haarkreide - Farbe ohne chemische Reaktion
Um die natürliche Haarfarbe zu verändern, musste man bislang auf Produkte mit Wasserstoffperoxid zurückgreifen. Denn insbesondere wenn man das Haar aufhellen wollte, gelang dies nur mit einer chemischen Reaktion. Anders verhält es sich beim Hairchalking - dem sogenannten Haarefärben mit Kreide.
- Ein großer Vorteil der Haarkreide besteht darin, dass sie auch bei dunklen Haaren angewendet werden kann. Und das war so bisher nicht möglich, denn wenn man die natürliche Haarfarbe aufhellen wollte, gelang dies nur mithilfe von Wasserstoffperoxid, dass leider die Haarstruktur schädigt. Mit Haarkreide können Sie Ihre Haare dagegen schonend farbig umstylen.
- Färben Sie wahlweise das gesamte Haar nach Ihren Vorstellungen oder setzen Sie Akzente, indem Sie einzelne Strähnen oder die Spitzen und den Ansatz hervorheben. Vor allem, wenn Sie ein kreatives und abwechslungsreiches Styling bevorzugen, sind Sie mit Haarkreide ideal versorgt, denn sie lässt sich einfach durch Auswaschen wieder entfernen. Im Anschluss können Sie direkt ein neues Styling kreieren.
Schonendes und individuelles Styling
Haarkreide wird einfach in die Haare eingerieben. Da sie sehr intensiv färbt, und sich nur schwer von der Haut und der Bekleidung wieder entfernen lässt, sollten Sie sich dementsprechend davor schützen.
- Tragen Sie daher am besten Handschuhe und einen Umhang, wenn Sie die Kreide anwenden. Alternativ hängen Sie sich ein altes Handtuch um. Dann befeuchten Sie Ihre Haare, jedoch nicht zu sehr, damit die Farbe später nicht heruntertropft.
- Mit der breiten Seite der Kreide fahren Sie nun über die Haarpartien, die Sie einfärben wollen. Am besten gelingt das, wenn Sie unter das Haar eine Pappkartonage legen. Sie können auch einzelne Strähnen abteilen, zwirbeln beziehungsweise drehen und dann farbig bemalen.
- Nach dem individuellen Farbstyling lassen Sie Ihre Haare am besten an der Luft trocknen. Im Anschluss werden die Farbpigmente noch mit einem Glätteisen versiegelt. Dafür können Sie alternativ auch Haarspray verwenden.
- Zum Auswaschen der Kreide, waschen Sie Ihre Haare wie gewohnt. Eine Haarkur kann außerdem helfen, eventuell vorhandene Farbreste herauszuziehen.
Sie möchten gerne eine Veränderung an Ihren Haaren vornehmen ohne das Sie Ihre Haare komplett …
Mit Haarchalking können Sie Ihre Haare spontan und schnell individuell einfärben und das nicht nur zu Gelegenheiten wie Karneval oder Fasching. Denn die temporäre Farbe kann auch das Alltagsstyling aufpeppen. Kaufen können Sie die Kreide ganz bequem in diversen Onlineshops.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?