Haare entfernen - verschiedene Möglichkeiten
Wachsen, epilieren und rasieren - besonders dunkelhaarige Frauen kennen sich mit der lästigen Haarentfernung oft bestens aus.
- Eine Möglichkeit zur Entfernung Ihrer unerwünschten Haare ist das Wachsen. Dabei werden die Härchen ausgerissen, das ist schmerzhaft. Belohnt werden Sie mit schöner, glatter Haut. Das Ergebnis hält etwa drei Wochen.
- Ebenfalls ausgerissen werden die Härchen beim Epilieren. Der Epilierer "arbeitet" gründlicher als die Wachsstreifen. Das Ergebnis hält entsprechend länger. Nachteil: Es kommt häufig zu Hautirritationen. Pickel und Rötungen sind keine Seltenheit.
- Schonender ist das Rasieren. Hier haben Sie keine Schmerzen zu erwarten. Leider wachsen die Härchen sehr schnell nach. Schon nach zwei bis drei Tagen werden die Stoppeln wieder sicht- und fühlbar - Sie müssen "nacharbeiten".
- Auch Enthaarungscreme kann Ihnen helfen. Die Creme ist einfach anzuwenden und sorgt (für rund eine Woche) für glatte Haut. Nachteil: viel Chemie - die Haut reagiert oft gereizt.
Dunkle Härchen können stören und lassen sich vor allem in empfindlichen Bereichen nur schwer ohne …
Alle diese Methoden haben eines gemeinsam - sie entfernen die Körperbehaarung nicht dauerhaft. Wer ständig damit beschäftigt ist, sich zu enthaaren, der sollte sich überlegen, ob er die Härchen nicht einfach weglasern lassen will.
Stoppeln weglasern - das sollten Sie beachten
Ärgern Sie sich nicht mehr länger über Ihre Körperbehaarung - lassen Sie die lästigen Härchen weglasern.
- Haben Sie schon einmal über eine Lasertherapie zur Entfernung Ihrer Haare nachgedacht? Mit dem Laser lassen sich die lästigen Härchen dauerhaft entfernen. Durch die Hitzeeinwirkung werden Haarwurzel und Haarschaft so beschädigt, dass ein weiteres Haarwachstum ausgeschlossen ist.
- Die Methode ist effektiv und nicht besonders schmerzhaft. Mögliche Nebenwirkungen sind jedoch Hautrötungen und Verfärbungen, die aber meist schnell abklingen; auch Verbrennungen sind möglich. Sie sollten sich vor einer Laserbehandlung beraten (und über die Risiken aufklären) lassen. Lassen Sie die Behandlung nur von einem Fachmann durchführen.
- Ein Nachteil sind nicht nur die möglichen Nebenwirkungen. Nachteilig ist auch die Behandlungsdauer. Bis die unerwünschten Härchen für immer verschwunden sind, müssen Sie mehrere (im Durchschnitt vier) Sitzungen über sich ergehen lassen. Jede einzelne dieser Sitzungen müssen Sie teuer bezahlen. Erkundigen Sie sich über die Kosten.
Holen Sie verschiedene Angebote ein. Wo und von wem Laserbehandlungen durchgeführt werden, erfahren Sie im Internet. Suchen sie nach Zentren oder Ärzten für "ästhetische Laserbehandlungen" - oft finden Sie hier auch eine Liste mit den aktuellen Preisen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?