Alle Kategorien
Suche

Haare entfärben - so gelingt ein Farbabzug mit Blondiermittel

Haare entfärben - das kann nötig werden, wenn Sie sich beispielsweise in der Farbwahl vertan haben. Dazu allerdings gleich zum Blondiermittel greifen, ist nicht unbedingt nötig.

Manchmal hilft nur noch Abtauchen.
Manchmal hilft nur noch Abtauchen.

Die falsche Farbe wieder aus den Haaren bekommen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich die Haarfarbe zu ruinieren. Die falsche Nuance oder zu kurze und zu lange Einwirkzeiten können ziemlich daneben gehen. Dann kann es nötig sein, die Haare zu entfärben.

  • Wenn Sie graue oder blonde Haare in einem Rotton behandelt haben, kann schnell ein grelles Orange oder Rosa dabei herauskommen. Ein Entfärben mit Blondiermittel ist riskant, da es die Haare angreift und das Farbergebnis nicht vorhersehbar ist. Besser: Tönen Sie Ihre Haare in einem dunkleren Ton, wie Kastanienbraun. Auch auswaschbarer Farbfestiger kann die Rettung sein.
  • Haben Sie die falsche Tönung erwischt? Dann versuchen Sie zunächst, die Farbe auszuwaschen. Antischuppenshampoo hilft dabei, die Haare zu entfärben. Anschließend für mehr Glanz eine Kurpackung einwirken lassen.
  • Wenn eine Blondierung zu kurz einwirkt, kommt schnell ein Grün- oder Gelbstich dabei heraus. Auch durch die Einwirkung von Chlorwasser kommt es zu solchen Verfärbungen. Kaufen Sie sich auswaschbaren Farbfestiger in Silbergrau. Dieser nimmt den Farbstich und lässt Ihr Blond wieder natürlich wirken - eine interessante Alternative zum Entfärben der Haare.

Mit Blondiermittel entfärben - so klappt es

  • Wenn wirklich gar nichts hilft, dann versuchen Sie einen Farbabzug mit Blondiermittel, um die Haare zu entfärben.
  • Besorgen Sie sich Blondiermittel mit starkem Aufhelleffekt. Am besten funktioniert platinblond.
  • Tragen Sie die angerührte Mischung gleichmäßig aufs Haar auf und lassen Sie es gemäß Packungsanleitung einwirken. Danach spülen Sie die Farbpaste sorgfältig aus und lassen eine Haarkur einwirken.
  • Das Farbergebnis sollte nun Ihren Vorstellungen entsprechen.
  • Wichtig: Nach diesem Prozedere, um Ihre Haare zu entfärben, ist Ihr Haupt stark angegriffen. Meiden Sie deshalb alles, was Ihr Haar angreift.
  • Föhnhitze, aggressive Chemikalien und starre Haargummis sollten in den nächsten Wochen Tabu sein. Benutzen Sie milde Pflegemittel, zum Entwirren einen grobzinkigen Kamm und lassen Sie Ihr Haar offen an der Luft trocknen.
Teilen: