Haarausfall kann viele verschiedene Ursachen haben. Auch das Rauchen wird damit in direkten Zusammenhang gebracht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass jeder Raucher automatisch unter Haarausfall leidet. Es ist ein Problem, das von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann.
Haarausfall ist oftmals durch äußere Einflüsse bedingt
- Unter genetisch bedingtem Haarausfall leiden überwiegend Männer. Dieser äußert sich durch die Bildung einer Glatze. Dieses Phänomen kann innerhalb der Familien verstärkt beobachtet werden.
- In vielen Fällen hat der Haarausfall jedoch seine Ursachen auch in äußeren Einflüssen. Starker Stress, eine ungesunde Lebensweise oder eine schwere Erkrankung kann dazu führen, dass die Haare ausfallen. Auch zwischen Haarausfall und dem Konsum von Zigaretten gibt es einen Zusammenhang.
Das Rauchen kann das Risiko erhöhen
- Das Rauchen schadet der Haut. Dies wird dadurch belegt, dass starke Raucher schneller älter aussehen als Menschen, die auf Zigaretten verzichten. Der regelmäßige Konsum von Zigaretten kann die empfindlichen Follikel, die für das Wachstum der Haare verantwortlich sind, schädigen. Das Haar findet nicht mehr ausreichend Halt und fällt aus.
- Darüber hinaus ist das Rauchen für die Verengung der Blutgefäße verantwortlich. Wenn die Haare gesund wachsen sollen, muss die Haut gut durchblutet sein. Die Kombination aus der Schädigung der Follikel und der Verengung der Blutgefäße kann für den Ausfall der Haare ursächlich sein.
- Eine weitere These ist, dass das Rauchen den Hormonhaushalt vor allem bei Männern nachteilig verändern kann. Wenn die Glatzenbildung ohnehin in den Genen festgelegt ist, kann das Rauchen diesen Prozess beschleunigen.
Apfel-Zigaretten werden immer mal wieder angeboten und von unterschiedlichen Firmen hergestellt. …
Leiden Sie unter Haarausfall, sollten Sie, wenn möglich, das Rauchen aufgeben. Vor allem, wenn Sie starker Raucher sind, ist dies Ihrer Gesundheit sehr zuträglich. Nicht nur Haarausfall, sondern zahlreiche Krebsarten sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden durch das Rauchen nachweislich begünstigt.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?