Alle Kategorien
Suche

GVU-Trojaner unter Windows 8 entfernen

Haben Sie sich mit dem GVU-Trojaner einen üblen Virus eingefangen, der Ihr Windows 8-System flachlegt? Dann werden Ihnen sicherlich gleich mehrere Paragraphen aufgelistet, gegen die Sie verstoßen haben sollen. Nach einer Überweisung von 100 Euro soll das System wieder funktionieren. Achtung: zahlen Sie niemals! Ihr Geld ist sonst unwiederbringlich verloren. Sie müssen den Virus entfernen und dies ist bei Windows 8 gar nicht so einfach.

Der GVU-Trojaner ist hartnäckig und nur schwer in die Knie zu zwingen.
Der GVU-Trojaner ist hartnäckig und nur schwer in die Knie zu zwingen.

Was Sie benötigen:

  • infizierter Rechner
  • abgesicherter Modus
  • zweiter Rechner mit Internetzugang
  • OTL
  • Anti-Malware
  • AdwCleaner
  • Eset Smartinstaller
  • Security Check

Den abgesicherten Modus von Windows 8 starten

Den GVU-Trojaner unter Windows 8 zu entfernen ist gar nicht so einfach. Die Holzhammermethode der Neuinstallation über das Booten von einer CD funktioniert nicht, da es ja gar keine Windows 8-CD gibt. Sie benötigen einen zweiten nicht infizierten Rechner, mit dem Sie einige Dateien aus dem Internet herunterladen können und schon geht es dem Virus an den Kragen! Hat man das richtige Werkzeug zur Hand, dann ist das Entfernen reine Routine.

  • Zunächst müssen Sie den abgesicherten Modus öffnen. Fahren Sie den Rechner dazu mehrere Male hoch und schalten Ihn gleich wieder aus. Nach einigen Versuchen wird der Reparaturmodus geöffnet.
  • Wählen Sie nun die erweiterten Reparaturoptionen, dann die Problembehandlung und darin die erweiterten Optionen. Nun können Sie über F4-F6 den abgesicherten Modus starten (F5 am besten, wenn es funktioniert).

Verschiedene Programme installieren, die den GVU-Trojaner entfernen können

Nun benötigen Sie den zweiten Rechner, um sich einige Programme aus dem Internet herunterzuladen, die den GVU-Trojaner ausfindig machen und entfernen können.

  1. Laden Sie sich die Programme OTL von Oldtimer, Malwarebytes Anti-Malware, den AdwCleaner, Eset Smartinstaller und Security Check herunter. Die Links zu den überlebenswichtigen Programmen und einige Tipps zur Handhabung der Programme finden Sie bei Trojaner-Board.
  2. Die Progrämmchen speichern Sie nach dem Herunterladen am besten auf einen USB-Stick und stecken diesen in den infizierten Rechner hinein. Je nach Wahl des abgesicherten Modus installieren Sie die Programme nun auf Ihrem Rechner (entweder über Konsolenbefehle oder über die Windowsoberfläche).
  3. Über OTL können Sie sich zwei Logfiles ausgeben lassen und anhand dieser Informationen bereits einige Rückschlüsse ziehen. Anti-Malware identifiziert die infizierten Dateien und löscht diese. Danach sollten Sie unbedingt auch die anderen Programme installieren und ausführen, um dem Trojaner keine Chance zu lassen und ihn restlos zu entfernen.
  4. Wichtig ist auch, dass Sie danach die Internet Sicherheits-Zonen zurücksetzen, da diese höchstwahrscheinlich manipuliert wurden, um Ihren Rechner anfällig für weitere Attacken zu machen.
  5. Sie sollten auch unbedingt die Systemwiederherstellungen leeren, denn sollten Sie aus einem bestimmten Grund später eine Systemwiederherstellung zu einem früheren Zeitpunkt durchführen, dann haben Sie im blödesten Fall den GVU-Trojaner wieder auf der Festplatte.

Sie sehen, der GVU-Trojaner ist zwar hartnäckig. Mit den nötigen Hilfsmitteln werden Sie ihm allerdings die Schranken aufweisen. Nochmals: Zahlen Sie niemals!

Teilen: