Alle Kategorien
Suche

Gutes erstes Auto für Fahranfänger - so finden Sie ein günstiges Modell

Haben Sie vor Kurzem Ihre Führerscheinprüfung bestanden und träumen von Ihrem ersten, eigenen Auto? Ein gutes, erstes Auto sollten Sie nicht nach Lust und Laune aussuchen. Lassen Sie sich nicht allzu sehr von Ihren Gefühlen verleiten, sondern wägen vor dem Kauf genau ab. Vor allem die Kosten sollten Sie genau kalkulieren und auch die Sicherheit im neuen Auto ist für Fahranfänger ein wichtiges Kaufkriterium.

Unterschreiben Sie Kaufverträge nicht übereilt.
Unterschreiben Sie Kaufverträge nicht übereilt. © Claudia_Hautumm / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • Steuerrechner
  • Prämienvergleichsrechner
  • ADAC Crashtest-Ergebnisse
  • Schwacke-Liste

Gutes Auto für Ihre persönlichen Bedürfnisse

  • Lassen Sie die Finger von exotischen Modellen und getunten Autos. So schwer es fällt, aber wählen Sie Volumenmodelle - also Autos, von denen große Stückzahlen hergestellt werden. Hier ist die Chance auf ein Schnäppchen auf dem Gebrauchtmarkt größer. Zudem müssen Sie keine hohen Kosten für teure Einzelteile zahlen, wenn Reparaturen anfallen.
  • Ein gutes, erstes Auto ist in der Regel ein Kleinwagen, also etwa ein Ford KA, Opel Corsa oder VW Polo. Diese können Sie auch als Fahranfänger sicher steuern und ohne Probleme einparken. Zudem sind diese Autos meist mit allen Sicherheitsstandards ausgestattet.
  • Haben Sie ein Modell gefunden, das Ihnen gefällt, sollten Sie sich nach Umweltzonen in Ihrer Stadt erkundigen. Würde Ihr Traumauto die erforderliche Feinstaubplakette erhalten?
  • Legen Sie als Fahranfänger auch auf Sicherheitsaspekte großen Wert, da besonders junge Fahrer noch häufiger Unfälle verursachen. Obligatorisch sollten sein: Airbags, ABS und ESP. Sehen Sie sich zu diesem Zweck auch die Crashtest-Ergebnisse an, die Sie zum Beispiel beim ADAC erhalten können.

Erstes Modell zum günstigen Preis

  • Berechnen Sie Ihr Budget. Wie viel können Sie maximal für den Kauf ausgeben? Wie viel Geld haben Sie monatlich für die Betriebskosten (Steuer, Versicherung, Benzin) zur Verfügung? Bei älteren Modellen sollten Sie außerdem ein Polster für Reparaturen einrechnen.
  • Entscheiden Sie, ob Sie einen Neuwagen oder einen Gebrauchtwagen erwerben wollen. Bei gebrauchten Autos gilt: Je älter, desto höher ist das Risiko der Reperaturanfälligkeit. Wollen Sie direkt vom Händler oder von Privat kaufen? Bei Händlern erhalten Sie gute Finanzierungen, sodass Sie Ihr Auto in monatlichen Raten abbezahlen können. Zudem erhalten Sie hier eine mehrjährige Gewährleistungspflicht, jedoch sind bei privaten Verkäufern meist bessere Preise erhältlich.
  • Kaufen Sie ein gebrauchtes Auto, lassen Sie dieses von einem unabhängigen Gutachter - etwa beim TÜV oder der DEKRA - auf Mängel überprüfen. In der Schwacke-Liste können Sie ermitteln, welcher Preis für ein Gebrauchtmodell realistisch ist.
  • Erkundigen Sie sich vor dem Autokauf bei verschiedenen Versicherungen nach deren Preisen. Fahranfänger zahlen in der Regel 230 Prozent des Beitragssatzes. Entscheidend sind hier vor allem die Typklassen. Wen eines Ihrer Elternteile bereits versichert ist, kann man Ihr Auto als Zweitwagen anmelden. Alternativ kann man den Schadensfreiheitsrabatt auf Sie übertragen. Nutzen Sie in jedem Fall Prämienvergleichsrechner.
  • Bei Modellen, die vor dem 30. Juni 2009 zugelassen wurden, schlägt sich die Schadstoffklasse direkt auf die KFZ-Steuer nieder. Checken Sie, ob ein Rußpartikelfilter verbaut ist oder nachgerüstet werden kann. Experten empfehlen eine Mindest-Abgasnorm von Euro-4. Autos mit Dieselmotoren werden grundsätzlich höher besteuert als Benziner. 
  • Vergleichen Sie die Betriebskosten für Ihr erstes Auto. Auf der ADAC Homepage können Sie mit dem ADAC Autokosten-Rechner 7500 aktuelle Modelle miteinander vergleichen.
  • Wählen Sie verbrauchsarme Modelle.

Der Vergleich fällt leichter, wenn Sie eine Tabelle mit allen Kostenfaktoren anlegen, die Sie jeweils Ihren potenziellen Wunschautos zuordnen. So sehen Sie sehr schnell, welches Auto ein Gutes ist und welches zu teuer für Sie sein könnte.

Teilen: