Die Systeme für Wagenheber
- Grundsätzlich werden zwei verschiedene Technologien für Wagenheber angewendet - die mechanische und die hydraulische. Beide haben ihre Vor-, und Nachteile, sind aber ohne Einschränkung zu gebrauchen, wenn es sich um den Einsatz im Hobbybereich handelt.
- Beim überwiegend professionellen Gebrauch werden Sie dem hydraulischen System den Vorzug geben. Hydraulische Wagenheber lassen sich leichter bedienen, stellen eine größere Hubkraft zur Verfügung und sind vielfach fahrbar.
- Einen mechanischen Wagenheber werden Sie in der Regel im Bordwerkzeug Ihres Autos finden. Er ist leichter, hat eine verhältnismäßig geringe Hubkraft und erfordert meist erheblichen Krafteinsatz beim Bedienen. Überwiegend arbeitet dieser Heber nach dem Scherenprinzip, was den Vorteil einer sehr geringen Bauhöhe bringt.
Ein guter Wagenheber sieht so aus
- Achten Sie in erster Linie auf die Tragfähigkeit des Geräts. Sie sollte deutlich über dem höchsten Gewicht liegen, das eventuell gehoben werden muss. Das gilt, wie alle Kriterien, für beide Funktionsarten. Ein guter Wagenheber zeichnet sich durch einen relativ hohen Hub aus.
- Der Heber muss sicher stehen. Eine sehr kleine Grundfläche erhöht die Anfälligkeit zum Kippen. Eine große Grundfläche erlaubt den Einsatz auch an Stellen, wo der Untergrund weniger tragfähig ist, wie z. B. im Gelände.
- Ein hydraulischer Wagenheber darf nicht absinken, wenn er unter Last steht. Stellen Sie dieses Verhalten bei einem neuen Heber fest, ist das ein gravierender Mangel, Sie müssen das Gerät reklamieren.
- Ein guter Wagenheber hat eine Lastaufnahme, die vor Abrutschen schützt. Sie sollte als Kralle oder Schale ausgebildet sein. Ein rutschhemmender Belag ist von Vorteil.
- Für den Werkstatteinsatz empfiehlt sich ohne Einschränkung der Rangierheber. Er muss nicht getragen werden und erlaubt das Manövrieren in jeder Richtung, sodass eine leichte Handhabung garantiert ist. Dazu trägt auch die Bedienung mit dem Fuß bei.
- Achten Sie beim Kauf auf das Logo "CE". Es bescheinigt dem Gerät die Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorschriften und schützt Sie als Verbraucher vor gefährlichen Konstruktionen. Welches Funktionsprinzip beim Wagenheber für Sie besser geeignet ist, richtet sich nach Ihren Gegebenheiten und Ihrem Etat.
Zum Selberwechseln der Reifen ist es nötig, dass Sie bei Ihrem Smart den Wagenheber richtig …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?