Was Sie benötigen:
- Flüssiglatex
- Kunstblut
- Make-up
- Pinsel
- Mullbinden
- alte Kleidung
- Kunststoff-Insekten
- Hautkleber
Die untoten Klassiker - Anleitung für gute Halloween-Kostüme
Gute erschreckende Halloween-Kostüme müssen nicht aufwendig oder teuer sein. Aus ein paar alten, vielleicht bereits zerrissenen oder zerfetzten Sachen können Sie eine Vielzahl von Verkleidungen werden lassen.
- Wählen Sie eine erschreckende und kreative Verkleidung aus. Dazu können Sie auch die untoten Klassiker miteinander oder neu kombinieren. Beispielsweise zu einem Zombie-Vampir, einer Mumie nach einem Autounfall oder Frankensteins Monster mit Parasitenbefall. Als Grundverkleidung genügen in fast jedem Fall ein paar alte Kleidungsstücke. Für Frankensteins Monster dürfen diese etwas kürzer ausfallen, für Mumien benötigen Sie natürlich auch noch einige Mullbinden.
- Haben Sie sich für ein Kostüm oder eine Kombination entschieden, präparieren Sie die Kleidung noch entsprechend. Zerreißen Sie die Bünde noch ein wenig oder schneiden Sie Stoffteile heraus, damit Sie wie das Opfer einer Werwolf-Attacke wirken. Einige gute Halloween-Kostüme wirken auch erst überzeugend, wenn sie aussehen, als wären sie schon eine Weile getragen wurden. Zerknittern und mit dunklem Lidschatten als Ersatzschmutz beschmieren, kann daher auch zur Vorbereitung gehören.
- Möchten Sie wie ein blutrünstiger Zombie, Vampir oder ein anderes Monster wirken, bespritzen Sie die Kleidung noch mit Kunstblut.
- Je nachdem, für welche Verkleidung Sie sich entschieden haben, müssen Sie zusätzlich zur Kleidung auch das passende Make-up auflegen und richtig gruselige Accessoires tragen.
Während in Filmen Mumien als schreckliche und furchteinflößende Monster dargestellt werden, ist …
So geben Sie Ihrer Verkleidung den Horror-Look
- Möchten Sie klaffende Wunden, vielleicht für den Zombie mit Vampir-Bissen oder die Mumie nach einem Unfall, tragen Sie Flüssiglatex mit einem Pinsel auf. Gehen Sie dabei schichtweise vor und drücken Sie in den noch feuchten Latex eine stumpfe Kante (Messerrücken, eckigen Stift oder Ähnliches), um der Wunde Form zu geben. Passen Sie die Farbe mit Make-up an und füllen Sie die geformte Öffnung mit Kunstblut.
- Parasiten, die sich durch die Haut bohren, in Wunden sitzen oder sich über die ganze Haut ausbreiten - Krabbeltiere sind für viele der Horror. Kleben Sie diese mit Hautkleber auf die Haut oder befestigen Sie sie mit Flüssiglatex. In Kombination mit klaffenden Wunden wirken Sie besonders erschreckend.
- Für gute Halloween-Kostüme können Sie neben Parasiten und Make-up auch noch zu farbigen Kontaktlinsen greifen. Einfach eingesetzt werden Ihre Augen so blutunterlaufen, erhalten ein dämonisches Leuchten oder ein gruseliges Muster.
- Gruselige Gebisse, Kunstfellfetzen, dunkel geschminkte Augenringe, Totenflecken, die sich auf der Haut ausbreiten - mit ein wenig Fantasie und einer kleinen Grundausstattung können Sie zahllose Halloween-Verkleidungen erschaffen und damit alle das Gruseln lehren.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?