Alle Kategorien
Suche

Gute Buchvorstellung - so machen Sie andere auf Ihr Lieblingsbuch neugierig

Eine gute Buchvorstellung macht nur dann neugierig, wenn Sie selbst das Buch interessant und spannend fanden. Jedoch sollten Sie auch immer den Aufbau der Vorstellung beachten, um strukturiert vorgehen zu können.

So gelingt die Buchvorstellung.
So gelingt die Buchvorstellung.

Um eine Buchvorstellung so vorzustellen, dass Sie Ihrer Zuhörer begeistern und neugierig auf das Buch machen, ist eine gute Vorbereitung notwendig. Nicht nur, dass Sie das Buch gelesen haben sollten, auch Ihre eigene Meinung ist hierbei wichtig. Der Inhalt sollte kurz zusammengefasst werden, ohne den Ausgang zu verraten. Wenn Sie eine Spannung aufbauen und diese nicht auflösen, wecken Sie das Interesse am Buch.

Gute Vorbereitung ist wichtig

  1. Zu einer guten Buchvorstellung gehört auch eine gute Vorbereitung, um den Aufbau zu strukturieren und die Form einzuhalten. Sie sollten also zunächst das Buch aufmerksam lesen und sich interessante Textstellen vermerken.
  2. Ganz wichtig, neben dem Inhalt des Buches, ist die Benennung des Autors, des Titels und um was für ein Buch es sich handelt (zum Beispiel Roman). Je nach dem, aus welchem Grund das Buch geschrieben wurde, sollte dies ebenfalls benannt werden. Dies ist vor allem der Fall, wenn das Buch die damalige Gesellschaft oder die politischen Umstände wiedergibt, der Fall.
  3. Um den Inhalt kurz wiederzugeben, ohne Schlüsselereignisse zu verraten, sollten Sie alles, was Ihnen interessant erscheint oder die Handlung widerspiegelt, zunächst vermerken.
  4. Achten Sie auf die chronologische Reihenfolge und bringen Sie Ihre eigenen Eindrücke in einem Kontext zur Buchvorstellung. Ausdrücken können Sie dies zum Beispiel durch Sätze wie "Spannend fand ich die Passage, in welcher die Hauptperson sich im Wald verirrt."

Aufbau der Buchvorstellung

  1. Eine gute Buchvorstellung sollte kurz und interessant sein. Um das zu erreichen, sollten Sie den Aufbau beachten. Beginnen Sie zunächst mit den allgemeinen Informationen zum Buch, wie dem Titel,dem Autor und dem Genre.
  2. Nun folgt der Inhalt, wobei zunächst die handelnden Personen kurz beschrieben werden. Auch der Ort und die Zeit sollten Sie nicht außer Acht lassen. Fassen Sie die Handlung kurz zusammen, ohne das Ende zu verraten.
  3. Wählen Sie eine passende Textpassage aus, um kurz zu erläutern, in welchem Stil das Buch geschrieben ist, ob es leicht verständlich ist und ob Sie Probleme beim Lesen hatten. Auch ein Hinweis, wie lange man zum durchlesen des Buches braucht, kann hilfreich sein.
  4. Fassen Sie kurz zusammen, was Ihnen persönlich am Buch gefallen oder auch nicht gefallen hat. Beenden Sie die Buchvorstellung mit dem Hinweis, dass die Geschichte zum Beispiel eine "dramatische Wendung" nimmt oder "das Ende sich anders als erwartet, ereignet".Auch Sätze wie "Wie wird es dem Helden ergehen?" oder "Ob die Hauptpersonen sich auch der Höhle befreien können?" machen neugierig. 
Teilen: