Alle Kategorien
Suche

Gurken im Gewächshaus - so erzielen Sie mehrfache Ernten der einjährigen Pflanze

Gurken stellen eine herrliche und gesunde Erfrischung für heiße Tage dar. Um aus erster Hand und erntefrisch möglichst den Ertrag zu erhöhen, können Sie im Gewächshaus das Gemüse heranziehen und bei guter Pflege direkt mehrmals abernten.

Gurken sollten optimal kultiviert werden.
Gurken sollten optimal kultiviert werden.

Was Sie benötigen:

  • Weibliche Gurkenpflanzen
  • Lockeres Erdsubstrat
  • Humus
  • Kalkpulver
  • Draht
  • Stangen

Gurken im Heimbereich ziehen - Vorteile der geschützten Kultivierung

Vor allem im Gewächshaus können Gurken hervorragend gezogen werden, sodass eine reiche Ernte die Folge ist. Um maximalen Ertrag zu erzielen, sollten die Bedingungen zur Anzucht der Gurken optimal abgestimmt werden.

  • Das Gewächshaus bietet ein sehr gutes Umfeld für die Anzucht von Gurken, Tomaten und anderem Gemüse, vor allem, da die gleich bleibenden Bedingungen für ein rasches und kräftiges Wachstum sorgen.
  • Da Gurken bereits bei konstant gleichen Temperaturen ab 14 Grad Celsius gut gedeihen, bietet ein überdachter Standort eine gute Alternative, daneben wird der Entstehung und Verbreitung von Pflanzenkrankheiten durch den Schutz vorgebeugt.
  • Sie sollten das Gewächshaus an warmen und frostfreien Tagen lüften, um durch die Transpiration verursachte Wasserbildung zu vermeiden und Pilzerkrankungen oder Fäulnis vorzubeugen und zu begegnen. Allerdings ist Zugluft zu vermeiden, da dieser permanente Luftstrom für eine Auskühlung der im Wachstum befindlichen Gemüsesorten sorgt und eine Unterkühlung mit Folgeschaden die Gefahr ist.

Kultivierung des Gemüses - die Ausstattung für das Gewächshaus

Die Gurken im Gewächshaus wachsen umso besser, sofern Sie das Erdsubstrat entsprechend vorbereiten. Sie können auch in kleinen Gewächshäusern auf der Terrasse oder auf dem Balkon die Kultivierung vornehmen, das Internet und der Gartenfachhandel bieten viele Varianten, die Sie zur Anzucht sehr vieler Pflanzen nutzen können.

  • Gurkengewächse sollten Sie, sofern Sie diese im Gartenfachandel, Gärtnereien und im Internet erwerben, darauf abstellen, dass diese weiblich sind. Durch die Selbstbefruchtung sorgt das für eine reiche Ernte.
  • Bei der Verwendung sowohl männlicher wie weiblicher Pflanzen sollten Sie darauf achten, dass durch Insekten wie Bienen, Hummeln und Co. die weiblichen Blüten befruchtet werden, damit diese die Gurken als Frucht ausbilden. Mit dem Lüften des Gewächshauses gewährleisten Sie bei der "Mischkultur" mit beiden Geschlechtern die Befruchtung und die Entwicklung von Gurken.
  • Um sicherzugehen, dass bei Kultivierung von männlichen und weiblichen Pflanzen im Gewächshaus auch alle Blüten befruchtet werden, können Sie mit einem Wattestäbchen vorsichtig Pollen der männlichen Pflanzenblüten auf die weiblichen Pflanzenblüten übertragen, sodass nach der Befruchtung sich die Gurke ausbildet.
  • Das Erdreich für die Pflanzen sollten Sie derart vorbereiten, dass dieses mit lockerem Gartenboden oder Blumenerde und Humus angemischt wird. Dieses gewährleistet einen guten Abfluss des Gießwassers in das Erdreich, während Humus für eine sehr gute Nährstoffversorgung sorgt.
  • Da die Gewächse besser in alkalischen Bodenbedingungen gedeihen, sollten Sie auch etwas Kalkpulver verstreuen und mit dem Angießen in das Erdreich versickern lassen. Diese Maßnahme gewährleistet die Neutralisierung zu saurer Bodenbedingungen mit schlechtem ph-Wert für die Pflanzen in der Entwicklung.
  • Das Verwenden von Drähten und Stangen stellt eine Maßnahme dar, die Rankpflanzen bei starkem Wachstum nach oben zu verlagern, denn so gelangt mehr Licht an und durch die Triebe, sodass die Gurken sich von der Blüte an umso besser entwickeln und größer werden.

Mit UV-Lampen können Sie auch ganzjährig Gurken ziehen, sofern die anderweitigen Faktoren erfüllt sind und neben dem Licht auch die Temperaturbedingungen von mindestens 14 Grad erfüllt sind.

Teilen: