Der Handyvertrag muss individuell zu Ihnen passen
- Um es vorwegzunehmen, es gibt keinen Handyvertrag, der günstiger ist als andere, es gibt nur welche, die zu Ihnen und Ihrem Telefonverhalten passen und somit für Sie ganz persönlich besser sind.
- Hier ist es sehr wichtig, dass Sie sich bei mehreren Anbietern Angebote einholen, das können Sie entweder persönlich in einem Shop tun oder aber im Internet, indem Sie einen Tarif suchen, der zu Ihnen passen könnte. Hierzu gibt es beispielsweise bei der Telekom einen virtuellen Berater, der als erster Anhaltspunkt dienen kann. Fragen Sie auch bei O2 oder klarmobil, denn hier bekommen Sie oft Tarife, die Sie nicht so lange an den Anbieter binden.
- Es kommt nämlich darauf an, ob Sie Vieltelefonierer sind, denn dann kann ein anderer Handyvertrag günstiger sein, als wenn Sie wenig telefonieren.
- Zudem ist es wichtig, ob Sie überwiegend geschäftlich, also auch zu den üblichen Geschäftszeiten telefonieren, oder ob Sie mehr am Wochenende private Verbindungen nutzen.
- Wichtig ist auch, welche Dienste, außer dem reinen Telefonieren, Sie noch nutzen wollen, das können SMS, MMS oder Internet-Dienste sein. Es gibt Verträge, bei denen bestimmte Dienste integriert sind, hier gilt es abzuwägen, was Ihnen wichtig ist und auf was Sie verzichten können.
Sie können selbstverständlich auch als Arbeitsloser einen Handyvertrag abschließen. Sie sollten …
- Bei der Nutzung einer Flat gilt es auch zu entscheiden, inwiefern diese von Ihnen wirklich genutzt wird. Für einen reisenden Geschäftsmann kann das der ideale Tarif sein, für den Jugendlichen, der am Wochenende simsen will, wäre das sinnlos.
- Bei einem Vertrag bekommen Sie auch oft noch ein Mobiltelefon zum geringen Preis dazu, bzw. geschenkt. Bedenken Sie hier aber, dass das meist Verträge sind, bei denen Sie dann auch 2 Jahre gebunden sein werden und das Handy erst dann SIM-Lock-free ist.
Prepaid kann günstiger sein
- Eine Alternative zum Handyvertrag kann Prepaid sein, hier ist es möglich, dass Sie ohne feste Vertragsbindung günstiger davon kommen. Das gilt, wenn Sie eher weniger und kurz telefonieren oder das Mobiltelefon als Notfallgerät nutzen möchten. Die einzelnen Gespräche sind dann teurer, aber Sie sparen sich die Grundgebühr. Wenn Sie angerufen werden, kostet Sie das natürlich nichts, außer Sie befinden sich im Ausland. Hier können Roaming-Gebühren fällig werden.
- Der Handyvertrag läuft meist eine gewisse Zeitdauer, je länger Sie sich binden, desto günstiger werden normalerweise die Gesprächsgebühren. Bei Prepaid haben Sie keine Bindung, jedoch müssen Sie hier ab und zu Aktivitäten zeigen, denn nach einer gewissen Zeitdauer ohne Telefongespräche wird die Karte deaktiviert. Sie bekommen dann ungenutztes Guthaben zurück, aber die Nummer ist weg. Die Zeitdauer ist bei den einzelnen Anbietern unterschiedlich.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?