Energie sparen mit LED-bestückten Leuchtmitteln
Mit LED-Leuchtmitteln lässt sich eine ganze Menge an Energie einsparen. Diese Leuchtmittel gibt es inzwischen für alle gängigen Lampensockel.
- So ist es auch ohne Probleme möglich, beispielsweise Spots mit einem GU10-Sockel mit diesen energiesparenden Lampen auszustatten.
- In GU10-Sockeln werden in der Regel Halogenspots eingesetzt. Da hier häufig mehrere Leuchtmittel benötigt werden, kann der Stromverbrauch dieser Art von Beleuchtung sehr schnell rasant ansteigen.
- Mit LEDs lässt sich der Stromverbrauch drastisch auf einen Bruchteil der ursprünglichen Leistungsaufnahme reduzieren.
- Damit allerdings auch die gewünschte Helligkeit erreicht wird, sollten Sie beim Kauf entsprechender LED-Leuchtmittel und deren Einsatz ein paar Dinge beachten.
Beim Gebrauch dimmbarer Lampen sollten Sie ein paar Dinge beachten, damit Sie diese effizient und …
Darauf sollten Sie beim Ersatz für einen GU10-Spot achten
- Leider sind die Angaben auf den Verpackungen der LED-Leuchtmittel oft sehr verwirrend, was die Angaben zur Helligkeit angeht. Diese Angaben erfolgen oft in Einheiten wie beispielsweise "Lumen" oder "Lumenmeter", die dem Käufer nicht allzu viel sagen.
- Um nun einen direkten Vergleich mit den entsprechenden Halogen-Leuchtmitteln zu bekommen, können Sie auf eine einfache Tabelle zurückgreifen, die Ihnen einen Anhaltspunkt liefert, zu welcher Leistung Sie bei LED-Leuchtmitteln greifen müssen, um eine vergleichbare Lichtleistung bzw. Helligkeit zu erreichen.
- Wenn Sie beispielsweise einen GU10-Spot mit einer Halogenlampe durch ein mit LEDs bestücktes Leuchtmittel ersetzen möchten, dann sollten Sie auf eine LED-Lampe mit einer Leistung von ca. 10 Watt zurückgreifen, um eine ausreichende Helligkeit zu erhalten.
- Beachten Sie beim Kauf auch, ob die LEDs ein kaltes oder warmes Licht abgeben. Besonders in Wohnräumen empfiehlt sich hier eher warmweißes Licht.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?