Das Smartphone GT-S5230 hat einen dynamischen internen Speicher von 100 MB. Dies erscheint wenig zu sein, reicht jedoch für SMS, Kalender- oder Notizfunktionen völlig aus. Wenn Sie den Speicher Ihres GT-S5230 erweitern möchten, können Sie eine Micro-SD-Karte einlegen. Nun können Sie auf den internen Speicher verzichten und die Speicherung auf die Micro-SD-Karte umstellen.
Wenn das GT-S5230 nicht richtig funktioniert
- Wenn Ihr Smartphone GT-S5230 von Samsung nicht mehr richtig funktioniert, kann es sein, dass dessen Speicher voll ist.
- Das Samsung GT-S5230 verfügt über einen internen Speicher von 100 MB. In diesem werden Telefonbucheinträge, SMS und MMS, E-Mails, Verknüpfungen zu Klingeltönen und vieles mehr gespeichert. Wenn Sie merken, dass Ihr Handy nicht mehr richtig funktioniert, dies aber noch relativ neu ist, kann es sein, dass dies am fehlenden Speicher liegt.
- Installieren Sie eine Micro-SD-Speicherkarte. Diese wird mit einer Kapazität von maximal 4 GB erkannt. Danach können Sie in den Einstellungen den Speicher umstellen.
So können Sie die Speicherung umstellen
Sie können den Speicher umstellen, sodass alle telefoninternen Speicherungen auf der Micro-SD-Karte durchgeführt werden.
Wenn Sie das Samsung GT-S5260 als Handy bzw. Smartphone nutzen und es nicht nur zum Telefonieren, …
- Gehen Sie in die Einstellungen und verschieben Sie wichtige Dateien auf die Micro-SD-Karte. In der Dateiverwaltung finden Sie den Menüpunkt "verschieben".
- Hier können Sie bereits vorhandene Dateien verschieben, aber auch den Speicher umstellen, indem Sie festlegen, dass die zukünftige Speicherung auf der Micro-SD-Karte erfolgen soll.
Bedenken Sie, dass auch eine Speicherkarte irgendwann voll ist. Dann kann Ihnen wieder passieren, dass das Handy nicht mehr reibungslos läuft. Überprüfen Sie in den Systemeinstellungen von Zeit zu Zeit die Speicherkapazität und löschen Sie auch hin und wieder Dateien, die Sie nicht mehr benötigen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?