Die Technik macht auch vor den herkömmlichen Türklingeln nicht halt. In Holland wird an einer GSM-Türklingel gebastelt. Diese ist Hightech pur, hat aber leider auch seine Schwachstellen. Wenn man aber genau überlegt, ist das eine ganz tolle Sache.
GSM-Türklingel - Prinzip
- Die GSM-Türklingel wird auf Ihre Handynummer programmiert. Wenn es klingelt, klingelt also auch Ihr Handy und Sie wissen gleich, wer vor der Haustür steht.
- Sie haben die Möglichkeit, via Handy die Tür zu öffnen. Was natürlich super ist, wenn Sie Ihren Schlüssel im Haus vergessen haben. Hoffentlich haben Sie aber Ihr Handy in der Hosentasche.
- Da es leichter ist, einen Türschlüssel nachzumachen als eine SIM-Card, haben Einbrecher auch nicht mehr so leichtes Spiel, bei Ihnen einzubrechen. Sie können so auch vorgaukeln, dass Sie zu Hause sind, obwohl Sie gerade am Strand liegen.
Die Türklingel hat auch ein Contra
- Sollten Sie gerade kein Netz haben und Ihr Handy somit nicht klingeln, dann müssen Sie trotzdem noch selber schauen, wer an der Tür ist. Das dürfte aber kein Problem sein.
- Bei einem Stromausfall kommen Sie leider selber auch nicht in Ihr Haus, da es keinen Schlüssel mehr gibt. Hier sollten sich die Erfinder also auf jeden Fall eine Lösung einfallen lassen.
- Haben Sie Ihr Handy verloren und das vielleicht noch vor Ihrem Haus, kann das ein Problem darstellen. Auch hier sollte man sich noch eine Lösung einfallen lassen.
Wer seinen Haustürschlüssel vermisst, fühlt sich meistens erst nach dem Schlosswechsel …
Es gibt viele moderne Sicherheitsmethoden, um Ihr Haus einbruchsicher zu machen. Die GSM-Türklingel wäre somit auch noch ganz toll. Leider muss hier aber noch einiges verbessert und erprobt werden, bevor man sich damit sicher wägen kann. (Stand 06/2013)
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?