Alle Kategorien
Suche

Grundfläche für ein Rechteck berechnen - so funktioniert's

Messen Sie die Seiten des Rechtecks exakt.
Messen Sie die Seiten des Rechtecks exakt.
Gelegentlich wird es auch nach der Schulzeit notwendig werden, die Grundfläche für ein Rechteck zu berechnen. Vielleicht brauchen Sie einfach die Quadratmeter eines Zimmers oder die Fläche, die ein Möbelstück in Anspruch nimmt. Wissen Sie noch, wie es geht?

Was Sie benötigen:

  • Maßband, Zollstock, Lineal o.ä.
  • Papier
  • Stift

Die Merkmale eines Rechtecks

Für alle, die sich unsicher sind, ob Sie ein Rechteck oder ein anderes Viereck berechnen müssen, hier noch einmal die Merkmale eines Rechtecks und die Unterschiede zu anderen Vierecken:

  • Das Rechteck gehört zu den Vierecken. Das bedeutet, sobald mehr als vier Ecken und Winkel vorhanden sind, handelt es sich nicht mehr um ein Viereck, sondern um ein Vieleck.
  • Die Grundfläche eines Rechtecks wird bestimmt durch vier Seiten, die meistens im rechten Winkel zueinanderstehen. 
  • Sobald weniger als vier rechte Winkel vorhanden sind, handelt es sich nicht mehr um ein Rechteck - kann aber nach wie vor ein Viereck sein, wie z. B. ein Trapez oder ein Parallelogramm.
  • Das Parallelogramm gilt als Sonderform des Rechtecks, weil es alle Merkmale aufweist, aber keine rechten Winkel hat.
  • Die Seiten eines Rechtecks sind paarweise parallel. Das heißt, die sich gegenüberliegenden Seiten sind parallel.
  • Aus den bisher genannten Merkmalen ergibt sich automatisch, dass die Seiten auch paarweise gleich lang sind.

So berechnen Sie die Grundfläche

  1. Messen Sie die Seitenlängen Ihres Rechtecks nach und notieren Sie sich die Maße.
  2. Überprüfen Sie, ob die Winkel wirklich alles 90° betragen. Das ist insbesondere beim Berechnen der Quadratmeter einer Immobilie sehr wichtig.
  3. Um die Grundfläche zu errechnen, multiplizieren Sie einfach eine kurze Seite mit einer der langen Seiten.
  4. In der Mathematik wird die Formel fürs Berechnen immer vereinfacht. Die Seiten werden einfach (a) und (b) genannt. Da je zwei Seiten gleich sind, reichen zwei Buchstaben völlig aus. Die Formel lautet darum: Grundfläche = (a) x (b).
  5. Beim Quadrat funktioniert die Berechnung ebenso. Doch da es durch vier gleiche Seiten eine Sonderform unter den Vierecken ist, vereinfacht sich die Formel: Grundfläche = (a) x (a) = a2.

Gutes Gelingen!

Teilen: