Alle Kategorien
Suche

Grüner Tee und Fettverbrennung - was Sie dabei beachten sollten

Abnehmen durch Teetrinken - Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Doch nach den Ergebnissen zahlreicher Studien enthält Grüner Tee hochwirksame Catechine, welche die Fettverbrennung effektiv ankurbeln. Sie sollten jedoch beachten, dass dieses wirksame Getränk nicht als Wundermittel gegen Übergewicht angesehen werden darf. Kombinieren Sie Grünen Tee mit ausgewogener Ernährung und sportlicher Betätigung! Dann haben Sie eine echte Chance, die lästigen Fettpolster dauerhaft zu reduzieren.

Grüner Tee unterstützt effektiv die Gewichtsreduktion.
Grüner Tee unterstützt effektiv die Gewichtsreduktion.

Was Sie benötigen:

  • Grüner Tee

Grüner Tee - das Powergetränk zum Abnehmen

  • Damit Sie die "Trinkkur" gut durchhalten können, sollten Sie sich zunächst Teesorten aussuchen, die Ihnen wirklich schmecken, Wenn Sie noch nicht an den sehr eigenen Geschmack von Grünem Tee gewöhnt sind, hat sich die Sorte Gu Zhan Mao Jian bewährt. Mit seinem leicht süßen und sehr milden Geschmack ist er genau das Richtige für Einsteiger.
  • Als weitere Einsteigersorte hat sich Grüner Tee bewährt, der unter der Bezeichnung Gyokuro geführt wird. Besonders wenn Sie eine milde Variante bevorzugen, sollten Sie auf diese Sorte zurückgreifen.
  • Sind Sie bereits fortgeschrittener Teetrinker? Dann sollten Sie einmal Bai Mua Dan probieren, ein preisgünstiger weißer Tee mit einem besonders hohen Anteil an Catechinen zur effektiven Fettverbrennung. Mit seinem sehr eigenen Geschmack ist diese Sorte jedoch eher für Teetrinker geeignet, für die Grüner Tee schon lange zum Basisgetränk gehört.
  • Achten Sie beim Kauf unbedingt auf eine gute Qualität der Ware, da in den Teeblättern Pestizidrückstände enthalten sein können. Nehmen Sie den etwas höheren Preis in Kauf, wenn Sie dafür Tee aus kontrolliert biologischem Anbau bekommen können.
  • Um den fettverbrennenden Effekt nutzen zu können, ist es notwendig, täglich zwischen vier und sechs Tassen Grünen Tees zu sich zu nehmen. Verteilen Sie die Aufnahme gleichmäßig über den gesamten Tag.
  • Bei der Zubereitung des Tees sollten Sie auf die richtige Dosierung achten, die jedoch sortenabhängig unterschiedlich sein kann. Grundsätzlich sollten Sie vier bis fünf Teelöffel Tee für einen Liter Wasser einkalkulieren.
  • Für die Zubereitung des Tees hat sich die Verwendung von weichem Wasser mit dem maximalen Härtegrad 10 bewährt. Damit sich das Aroma voll entfalten kann, sollte das Wasser außerdem möglichst wenig Kalk und Chlor enthalten.
  • Darüber hinaus sollten Sie unbedingt die Wassertemperatur berücksichtigen. Für kräftige Sorten haben sich Temperaturen zwischen 90 °C und 75 °C bewährt, während milde Sorten mit 60 °C heißem Wasser zubereitet werden sollten. Spezielle Glasthermometer zur Bestimmung der Wassertemperatur erhalten Sie in jedem Teeladen.
  • Auch die Ziehzeit variiert stark zwischen den einzelnen Sorten. Zwei bis drei Minuten sollten es aber auf jeden Fall sein.
  • Bedenken Sie: Eine clevere Kombination von Grünem Tee mit ausgewogener Ernährung und adäquaten Sporteinheiten kurbelt die Fettverbrennung an und trägt effektiv zur langfristigen Gewichtsreduktion bei. Viel Erfolg!
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.