Alle Kategorien
Suche

Grüne Fliesen im Bad überstreichen - so geht's

Wer kennt das nicht: ein dunkler, mit den Jahren unansehnlich gewordener Fliesenspiegel im Bad. So gern man auch grüne, rote oder andersfarbige Fliesen aus dem Bad verbannen möchte, der viele Dreck, die Arbeit und auch der Lärm beim Auswechseln der Fliesen schrecken viele Leute ab. Allerdings gibt es eine sehr interessante Alternative, und zwar das Überstreichen der Fliesen, wobei hier auch einiges beachtet werden muss. Mit einem helleren Fliesenspiegel lässt es sich doch gleich viel angenehmer wohnen.

Fliesen streichen ist eine günstige Alternative.
Fliesen streichen ist eine günstige Alternative.

Was Sie benötigen:

  • Essigwasser
  • 180er Schleifpapier
  • Schaumstoffrollen
  • Fugenmasse
  • Haftgrund
  • Lack
  • Silikon

So lassen sich grüne Fliesen im Bad überstreichen

  1. Bevor Sie grüne oder allgemein farbige Fliesen im Bad überstreichen können, müssen sowohl die Fliesen als auch die Fugen auf mögliche Löcher, Risse oder abgeplatzte Stellen untersucht werden und, wenn nötig, mit Fugenmasse ausgebessert werden. Innerhalb von 1-2 Stunden ist diese dann abgetrocknet. Alte Silikonfugen müssen restlos entfernt werden, da auf ihnen kein Lack haften würde und sie deshalb nicht überstrichen werden können.
  2. Nun müssen die Fliesen gründlich gereinigt werden, d. h. auf ihnen dürfen weder Fett- noch Trennmittelreste zurückbleiben. Bis die Fliesen im Bad richtig trocken sind, können Sie vorhandene Armaturen oder Steckdosen mit Klebeband abkleben. Wenn die Fugen trocken sind, können Sie an einer versteckten Stelle prüfen, ob die Fugen die Farbe annehmen. Sollte der Lack abperlen, müssen Sie die alte Fugenmasse mit überstreichbarem Fugenmaterial nachbearbeiten.
  3. Nach der vollständigen Aushärtung müssen die grünen bzw. farbigen Fliesen und die Fugen angeschliffen werden. Dazu verwendet man ein Schleifpapier mit 180er Körnung. Ist dieser Arbeitsgang abgeschlossen, müssen Sie die Fläche mit Essigwasser oder Alkohol gründlich von Schmutz und Staub befreien.
  4. Damit die zukünftige Farbe richtig haftet, wird nun mit einer Schaumstoffrolle ein Haftgrund, der für das Überstreichen von Fliesen geeignet ist,  auf die grünen Fliesen aufgetragen. Diesen Haftgrund erhält man, wie auch das ganze andere Zubehör, im Fachhandel oder Baumarkt. Die Trocknungszeit des Haftgrundes liegt bei 16-24 Stunden.
  5. Nach dieser Trocknungsphase können Sie, um die Haftung der Farbe noch zusätzlich zu unterstützen, die Fliesen im Bad nochmals leicht anschleifen und den losen Staub dann wieder entfernen. Jetzt kann der Lack mit einer Schaumstoffrolle aufgetragen werden. Hierfür werden spezielle aus Lack und Härter bestehende Epoxidharzlacke verwendet, die man sich im Baumarkt in der gewünschten Farbe fertig anmischen lassen kann. Der Lack sollte dann möglichst zügig und vor allem gleichmäßig aufgetragen werden. Nun folgt wieder eine Trocknungszeit von etwa 12 Stunden.
  6. Nach dieser Zeit können Sie überprüfen, ob die Lackschicht deckend ist. Wenn nicht, muss eine weitere Schicht aufgetragen werden. Um eine gute Deckung auf den grünen Fliesen zu erreichen, sollten Sie den Lack zuerst diagonal auf die Fliesen auftragen und ihn dann waagerecht und senkrecht mit der Rolle verteilen. Nach einer weiteren Trocknungszeit von 2 Tagen können Sie die Silikonfugen im Bad abschließend ausspritzen.
Teilen: