Was Sie benötigen:
- Grillkohle
- Schürhaken
- 1 Eimer Wasser
- Anzündhilfe
- Gasbrenner
- Heißluftföhn
Grillkohle klassisch zum Brennen bringen
- Am leichtesten funktioniert das Anzünden von Grillkohle mit einer festen oder flüssigen Anzündhilfe. Planen Sie bei dieser klassischen Methode etwa 45 Minuten ein, bis Sie Ihr Grillgut auflegen können.
- Eine feste Anzündhilfe legen Sie in die Mitte des Grills, bevor Sie darüber in Pyramidenform einen Teil der Grillkohle aufschichten.
- Mit flüssiger Anzündhilfe tränken Sie die ebenfalls pyramidenförmig aufgeschichtete Grillkohle reichlich und gleichmäßig. Warten Sie kurz, bis die Flüssigkeit in die Kohle aufgenommen wird.
- Zünden Sie mit einem extralangen Streichholz die Anzündhilfe an und unterstützen Sie das Anbrennen der Grillkohle, indem Sie mit einem Fächer oder einem Föhn für ausreichende Luftzufuhr sorgen.
- Wenn die Grillkohle glüht, schieben Sie sie mit einem Schürhaken auseinander und geben den Rest der zum Grillen erforderlichen Kohle darüber. Sorgen Sie mit kontinuierlicher Luftzufuhr dafür, dass auch diese Grillkohle durchglüht.
- Etwa eine halbe Stunde, nachdem Sie die zweite Schicht Grillkohle in den Grill gegeben haben, ist die zum Grillen erforderliche Temperatur erreicht.
Jährlich verunfallen immer noch viele Menschen, darunter auch Kinder, im Umgang mit dem Grill. Wie …
Die Kohle unkonventionell anzünden
- Für eine schnellere Methode, bei der Sie zudem auf chemische Anzündhilfe verzichten können, brauchen Sie einen Gasbrenner oder einen Heißluftföhn aus dem Baumarkt. Für den Gasbrenner benötigen Sie zudem Gaskartuschen, für den Heißluftföhn einen Stromanschluss.
- Schichten Sie einen kleinen Teil der zum Anzünden nötigen Grillkohle auf dem Grill auf und bringen Sie sie mit Gasbrenner oder Heißluftföhn zum Glühen.
- Sobald die Grillkohle ausreichend glüht, verteilen Sie sie mit dem Schürhaken und geben die restliche Grillkohle darüber. Diese wird durch die glühende Grillkohle schnell selbst angezündet.
- Bei Problemen helfen Sie wiederum mit dem Gasbrenner oder dem Heißluftföhn nach. Schon nach etwa 15 Minuten können Sie das Grillgut auflegen.
- Zünden Sie Grillkohle nie mit Spiritus, Benzin oder Petroleum an. Diese immer noch verbreiteten Anzündhilfen verströmen beim Verbrennen giftige Dämpfe und sorgen in jeder Grillsaison für gefährliche Brandunfälle.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?