Was Sie benötigen:
- Grillfleisch
- die gewünschten Zutaten (etwa Öl, Gewürze, Kräuter, Zitronensaft)
- ggf. einen Pürierstab
Vorbereiten der Marinade und Auswahl des Grillfleisches
- Alle Arten von Fleisch können mariniert werden. Gerade bei eher festem Wildfleisch lohnt sich eine dick aufgetragene Marinade, weil das Fleisch dadurch deutlich zarter wird. Waschen Sie das Grillfleisch und tupfen Sie es trocken.
- Wählen Sie sich die Zutaten ganz nach Ihrem Geschmack. Kräuter sollten am besten frisch sein und nicht eingefroren.
- Das Marinieren sollte etwa 4 bis 6 Stunden vor dem Grillen vorgenommen werden, damit das Grillfleisch schön saftig und zart wird. Bei besonders großen und dicken Fleischstücken sollte der Zeitabstand sogar noch größer sein.
- Das Fleisch sollte bis zum Marinieren und nach dem Marinieren im Kühlschrank aufbewahrt werden. Hierfür sollten Sie ein geschlossenes Behältnis parat halten.
Zutaten für Marinaden
- Über Geschmack lässt sich streiten. Wählen Sie als Grundlage für Ihre Marinade Öl, wenn Sie eine Öl-Marinade wünschen. Bevorzugen Sie eine saure Marinade, nehmen Sie z.B. eine Mischung aus Öl und Essig oder Öl und Zitronensaft. Auch Öl und Wein ist eine gute Kombination. Alternativ können Sie auch eine süße und/oder würzige Grundlage wählen wie z.B. Honig, Sojasoße oder (Gewürz-)Ketchup. Möglich ist ferner eine Trockenmarinade, bei der allein der Fleischsaft die Grundlage für die Marinade bildet.
- Sodann kommen verschiedene Kräuter und Gewürze dazu. Besonders gut eignen sich als Geschmacksträger Knoblauch(pulver), Senf, Zwiebeln, Chilis oder Cayennepfeffer, Salz/Pfeffer, Paprika, Rosmarin, Koriander, Thymian und Oregano.
- Alles einfach miteinander vermengen. Gegebenenfalls gröbere Zutaten (Zwiebeln, Senf-/Pfefferkörner etc.) pürieren oder zermahlen.
Jeder hat es bestimmt schon einmal probiert. Die Rede ist von Grillfleisch, das bereits mariniert …
Beispiele für Marinaden
- Honig-Worcester Sauce für Huhn oder Schweinefleisch: Für diese Marinade benötigen Sie 4 EL Worcester Sauce, 3 EL Honig, 3 EL Ketchup, 1 TL gemahlenen Ingwer, etwas Tabasco und 2 EL Wasser.
- Kräutermarinade für Steaks aller Art: Nehmen Sie hierfür 1/8 L Rotwein, 1/8 L Öl, 1 zermahlene Knoblauchzehe, etwas schwarzen Pfeffer und 1 EL Kräuter der Provence.
- Spare Ribs: Für Spare Ribs brauchen Sie 20 g frischen Ingwer, 3 Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen, 100 g Honig, 200 g Hoisin-Sauce, 60 ml Apfelessig, 50 ml Sojasauce, 1 EL Lebkuchengewürz und 1 TL Salz.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?