Zutaten:
- 500 g Butter
- 150 g Zucker
- 750 g Mehl
- 250 g geröstete, gehackte Mandeln
- 2 Eigelb
- 50 ml Weinbrand oder Cognac
- 2 Packungen Vanillezucker
- 1 Packung Backpulver
- Puderzucker
Griechisches Weihnachtsgebäck backen - so geht es!
In Griechenland isst man sie das ganze Jahr über, besonders gerne allerdings zu Weihnachten: Kourabiedes, eine Art griechisches Weihnachtsgebäck. Die Plätzchen sehen normalerweise halbmondförmig aus. Nicht zu verwechseln sind sie jedoch mit den deutschen Vanillekipferln. Denn Mandeln und Weinbrand verleihen diesem Weihnachtsgebäck seine ganz besondere Note. Probieren Sie es aus! Griechisches Weihnachtsgebäck bringt bestimmt Abwechslung auf Ihren Weihnachtsteller!
- Heizen Sie den Backofen auf 170 Grad (Umluft) vor.
- Schlagen Sie die weiche Butter (vorher in einen warmen Raum stellen oder in der Mikrowelle erwärmen) zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig.
- Geben Sie unter Rühren das Eigelb, den Weinbrand und die gehackten Mandeln hinzu.
- Geben Sie dann das mit Backpulver vermischte Mehl hinzu.
- Kneten Sie den Teig gut durch.
- Rollen Sie den Teig auf einer mit etwas Mehl bestäubten Fläche aus und formen Sie kleine Halbmonde, die Sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Alternativ können Sie auch Formen aus dem Teig ausstechen oder kleine Kügelchen formen.
- Schieben Sie das Backblech mit den Kourabiedes auf die mittlere Schiene des Backofens und backen diese, bis sie eine goldgelbe Farbe haben (ca. 20-25 Minuten).
- Holen Sie Ihr griechisches Weihnachtsgebäck aus dem Backofen und bestreuen es mit Puderzucker. Wenn Sie es noch süßer mögen, wälzen Sie die Plätzchen in Puderzucker.
Wenn Sie eine Unverträglichkeit gegen Mehl haben, aber trotzdem gerne Plätzchen essen, dann können …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?