Alle Kategorien
Suche

Grenzwerte für Trinkwasser

Trinkwasser wird in Deutschland ständig kontrolliert und gehört zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln überhaupt. Doch wonach wird das Wasser untersucht und welche Grenzwerte müssen dabei eingehalten werden?

Trinkwasser darf in deutschland bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten.
Trinkwasser darf in deutschland bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten.

Trinkwasser in Deutschland

Das Trinkwasser kommt in Deutschland direkt aus dem Hahn - was für ein Luxus. Sie können das Wasser trinken, zum Kochen benutzen und damit Tee oder Kaffee zubereiten.

  • Trinkwasser wird in Deutschland sehr engmaschig und gründlich kontrolliert. Anders als in vielen Ländern der Erde brauchen Sie sich in der Regel keine Gedanken darüber machen, ob sich Krankheitserreger oder Gifte im Trinkwasser befinden.
  • Natürlich kann es dennoch einmal zu einer Kontaminierung kommen. Diese wird aber schnell entdeckt, sodass eine Trinkwasserwarnung ausgesprochen und die betroffene Bevölkerung aufgefordert wird, das Wasser vor dem Verzehr abzukochen oder gar ganz zu meiden.

Diese Grenzwerte gelten für das Wasser

Für Trinkwasser liegen in Deutschland bestimmte Grenzwerte vor, die in der Trinkwasserverordnung festgelegt sind. Und welche sind dies genau?

  • Zunächst einmal sei festgehalten, dass Trinkwasser, das die Grenzwerte nicht erfüllt, nicht als solches verbreitet werden darf. Dies wird über sogenannte Trinkwasseranalysen geprüft.
  • Es gibt bestimmte Grenzwerte bezüglich Mikroorganismen. Diese sind genauer gesagt Escherichia coli und Enterokokken. Wird das Wasser in verschlossenen Behältnissen aufbewahrt, wird es zusätzlich noch auf Pseudomonas aeruginosa hin geprüft.
  • Außerdem gilt es, die Grenzwerte für chemische Stoffe einzuhalten. Dazu zählen unter anderem Benzol, Chrom, Cyanid, Fluorit, Nitrat, Pflanzenschutzmittelwirkstoffe, Quecksilber und Uran. Es wird bei der Festlegung der Grenzwerte unterschieden, ob sich die Konzentration der Chemikalien im Verteilungsnetzwerk noch erhöhen kann oder nicht. Kann sich die Konzentration noch erhöhen, wird unter anderem auf Arsen, Blei, Kadmium und Nickel hin geprüft.
  • Es gibt weitere Parameter, deren Grenzwerte nicht überschritten werden dürfen. Dazu zählen unter anderem Aluminium, das Bakterium Clostridium perfringens sowie dessen Sporen, Eisen, die elektrische Leitfähigkeit und der ph-Wert. Außerdem wird auf Geschmack, Geruch und Trübung hin kontrolliert.

Die komplette Trinkwasserverordnung mit den einzelnen Grenzwerten können Sie hier nachlesen.

Teilen: