Grauer Star effektiv behandeln
- Medizinisch spricht man auch vom Katarakt, wenn der Graue Star gemeint ist.
- Je weiter ein Grauer Star voranschreitet, desto schlechter können Sie sehen, da Ihre Linse immer weiter eintrübt.
- Die OP, die Ihnen wieder zu einem guten Augenlicht verhelfen kann, ist für Sie im Allgemeinen schmerzlos.
- Wann Sie die OP vornehmen lassen, bestimmen Sie in Absprache mit Ihrem Arzt. Solange Sie Ihren Alltag noch gut bewältigen können, besteht keine Eile. Sind Sie allerdings mit Auto, Motorrad oder Fahrrad im Straßenverkehr unterwegs oder müssen beruflich Maschinen bedienen, ist es ratsam, die OP nicht auf die lange Bank zu schieben.
- Vor einer OP, in der ein Grauer Star behandelt wird, wird Ihr Augenarzt Sie im Allgemeinen an Ihren Hausarzt überweisen, damit dieser Ihnen einen guten allgemeinen Gesundheitszustand bescheinigen kann.
- Hat der Hausarzt das Okay gegeben, wird der Augenarzt die Stärke der neuen Linse bestimmen. Eine 100-prozentige Garantie für den exakten Wert werden Sie allerdings nicht erhalten. Eventuell müssen Sie hinterher eine Brille tragen; in den meisten Fällen sehen die Betroffenen nach einer Operation aber bedeutend besser.
- Einige Tage vor der OP erhalten Sie im Allgemeinen vom Arzt Augentropfen, die Ihre Augen vorbereiten.
Bunte Kontaktlinsen werden immer beliebter. Egal ob in Rot, Blau, Gelb, Lila oder mit …
Ablauf der OP
- Ein Grauer Star wird in den meisten Fällen unter örtlicher Betäubung behandelt. Wenn Ihr Arzt es Ihnen vorher mittgeteilt hat, dürfen Sie sogar am Tag des Eingriffs etwas Leichtes essen.
- Je nach Nervosität bekommen Sie ein leichtes Beruhigungsmittel. So ist relativ sichergestellt, dass Sie während der OP nicht hektisch mit den Augen oder dem Kopf zucken.
- Der Augenarzt entfernt heutzutage nicht mehr die komplette Linse, sondern nur den harten Linsenkern, der sich in der Linsenkapsel befindet.
- In die Kapsel wird anschließend die neue Linse eingesetzt.
- In Absprache mit Ihrem Arzt wird je nach Befund und Patient eine weiche oder harte Linse gewählt.
- Nach der OP erhalten Sie einen Salbenverband und dürfen relativ schnell die Praxis verlassen.
- Es ist ratsam, dass eine Begleitperson Sie im Auto nach Hause fährt.
- Ihr Arzt wird Ihnen Medikamente mit auf den Weg gegeben haben, die Sie nach Vorschrift einnehmen sollten, damit die Wundheilung nicht verzögert wird.
- Ihr Grauer Star dürfte vergessen sein, wenn Sie nach wenigen Wochen wieder klar sehen können.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.