Im Handel angebotener Granit
- Die qualitativen Anforderungen an eine Arbeitsplatte sind mittlerweile sehr hoch. Im Handel wird nicht nur der natürlich vorkommende Granit zur Verwendung als Granit-Arbeitsplatte für die Küche angeboten, sondern auch immer mehr künstlich hergestellte Granite.
- Natürlicher Granit besteht aus gepresstem Gestein. Künstlich hergestellter Granit hingegen besteht zu einem Großteil aus Kunststoff. Der künstliche hat gegenüber dem natürlichen Granit einige entscheidende Nachteile. Er kann Gifte freisetzen und das nicht nur beim Ausdünsten. Seine Oberfläche weist eine deutlich geringere Festigkeit auf, sodass sich verschiedenste Keime leicht an der Oberfläche ansiedeln können, was gerade in der Küche nicht ungefährlich ist.
Vorteile einer Arbeitsplatte aus einem natürlichem Gestein
- Granit-Arbeitsplatten sind durch ihre besondere Härte sehr widerstandsfähig, sowie langlebig und durch ihre Naturbelassenheit gesundheitlich vollkommen unbedenklich. Durch ihre unterschiedlichen Farben und Musterungen ist jede Granit-Arbeitsplatte ein Unikat.
- Zudem ist dieser Granit hitzebeständig, schnittfest und unempfindlich gegenüber Säuren. Ist die Granit-Arbeitsplatte imprägniert, besteht nicht die Gefahr der Fleckenbildung. An die Reinigung und Pflege stellt Granit auch keine besonderen Ansprüche.
- Der Einsatz von Spülbecken und Kochfeldern in die Granit-Arbeitsplatte Ihrer Küche ist relativ unproblematisch. Den Einbau einer solchen Arbeitsplatte sollten Sie auf jeden Fall einer Fachfirma überlassen, da sie passgenau zugeschnitten werden muss. Diese Arbeit übernehmen computergesteuerte Maschinen, was sicherstellt, dass der Zuschnitt millimetergenau und vor allem passgenau erfolgen kann.
Grundsätzlich ist in der Küche eine Granitarbeitsplatte nahezu unverwüstlich. Eine …
Nachteile einer Granit-Arbeitsplatte in der Küche
- Unbehandelter Granit ist als Arbeitsplatte ist für die Küche insofern weniger geeignet, da hier Flecken zurückbleiben können, wenn Sie beispielsweise verschütteten Rotwein oder Ölflecke nicht sofort entfernen. Daher ist wichtig, dass eine Granit-Arbeitsplatte unbedingt fachgerecht versiegelt sein muss. Ist dies nicht der Fall, können verschüttete Flüssigkeiten, Öle oder andere Substanzen in die Arbeitsplatte eindringen und Flecken bzw. Verfärbungen verursachen, die nicht wieder zu entfernen sind.
- Granit ist zwar ein sehr harter aber auch ein spröder Stein, der unter Umständen auch durch einen kräftigen Stoß mit einem harten Gegenstand beschädigt werden kann. Neben seiner besonderen Härte ist Granit, bedingt durch seinen hohen Anteil an Quarz, sehr schwer. Das Gewicht einer Granit-Arbeitsplatte sollten Sie beim Kauf einer Küche unbedingt berücksichtigen.
- Da eine Granit-Arbeitsplatte meist sehr dominant wirkt, ist die richtige Farbauswahl wichtig, um zueinanderpassende Farbkombinationen zu erzielen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?