Was hat es mit dem Broker auf sich?
- Die gute Nachricht vorweg: Beim Google Toolbar Broker handelt es sich um keinen Virus. Es ist lediglich eine Beschreibung des Abbildnamens der Anwendungsdatei GoogleToolbarUser_32.exe. Im Klartext heißt das, dass Sie die Google Toolbar installiert haben und diese ausgeführt wird, der "Broker" ist dabei lediglich eine merkwürdige Bezeichnung.
- Bei der Google Toolbar handelt es sich um eine Browser-Erweiterung. Sie ist nicht notwendig, damit Ihr System fehlerfrei funktioniert, und kann deshalb nach Belieben deaktiviert oder deinstalliert werden. Wenn Sie den Prozess über den Taskmanager beenden, wird er beim nächsten Systemstart wieder anlaufen.
Woher kommt die Google Toolbar und wie wird man sie wieder los?
- Die Google Toolbar findet sich auf sehr vielen Computern wieder. Doch kaum jemand hat sie wissentlich und willentlich installiert. Der Grund, warum sie trotzdem da ist, ist der, dass bei der Installation vieler Programme die Toolbar sozusagen als "Bonus" mit installiert wird. Um dies zu vermeiden, müssen Sie Programme immer benutzerdefiniert installieren und alle Features, die nicht zum Programm selbst gehören, als unerwünscht markieren. Wenn Sie nicht vorhaben, die Toolbar zu nutzen, sollten Sie so verfahren, denn unnötige Programme fressen unnötig Ressourcen.
- Wenn Sie die Toolbar bereits auf Ihrem System haben, können Sie diese einfach deinstallieren. Gehen Sie dafür in die Systemsteuerung Ihres Computer und klicken Sie dort den Ordner "Programme und Funktionen". Hier finden Sie die Toolbar zusammen mit anderen installierten Programmen aufgeführt. Klicken Sie sie an und drücken dann oben, in der grauen Leiste auf den Befehl "deinstallieren".
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?