Den Google-Kalender nutzen
Sie möchten auch weg von den vielen kleinen Zettelchen und Terminhinweisen auf Ihrem Schreibtisch? Ein Kalender und Notizbuch in Papierform muss auch nicht mehr sein.
- Der Suchdienst Google bietet beispielsweise weit mehr als nur die Suchmaschine. Unter anderem können Sie hier auch einen Kalender nutzen. Dazu müssen Sie sich nur einmalig registrieren, falls Sie dies noch nicht durch ein existierendes E-Mail-Konto bereits sind.
- Nutzen Sie die Anmeldemaske, um sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort zu registrieren. Ganz oben rechts in der Ecke befindet sich zudem eine rot hinterlegte Schaltfläche mit der Aufschrift registrieren. Hier können Sie ein kostenloses Google-Konto eröffnen und auch gleich die ersten Schritte und Angaben für Ihren persönlichen Kalender hinterlegen.
Synchronisieren mit dem Smartphone
Sie haben Ihren Kalender bei Google eingerichtet und möchten ihn nun auch mit Ihrem Smartphone verbinden. Kein Problem, wenn Sie Android, das Betriebssystem von Google nutzen.
- Wählen Sie Ihr App-Menü aus und suchen Sie die Applikation namens "S Planer".
- Den "S Planer", der in der Regel bei Android vorinstalliert ist, starten Sie bitte. Rufen Sie in der Startansicht das Menü auf und wählen Sie die Einstellungen. Hierkönnen sie Ihren Kalender einstellen. Wichtig für Sie ist der Bereich "Kalender". Wechseln Sie durch Antippen in dieses Untermenü.
- Hier sehen Sie nun alle Kalender und Konten, mit denen Sie Ihre App verbinden und synchronisieren können. Um mit jenem von Google synchronisieren zu können, müssen das Häkchen vor dem Eintrag "einname@gmail.com" setzen. Zusätzlich steht es Ihnen frei, Feiertage und Geburtstage Ihrer Kontakte anzeigen zu lassen.
Für Ihr Smartphone mit Android-Software können Sie die Kalender-App zum Beispiel für Ihren …
Von nun an ist es egal, in welchem Kalender Sie Ihre Termine und Aufgaben eintragen. Die Synchronisation findet in beide Richtungen statt. Das heißt, Eintragungen, die auf dem Smartphone getätigt werden, sind auch im Kalender auf Ihrem stationären Rechner zu sehen und umgekehrt.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?