Alle Kategorien
Suche

Goldbarrenshop - darauf sollten Sie beim Kauf von Edelmetallen achten

Beim Edelmetallkauf im Goldbarrenshop gibt es einiges zu beachten, damit Sie günstig Gold erwerben.
Beim Edelmetallkauf im Goldbarrenshop gibt es einiges zu beachten, damit Sie günstig Gold erwerben. © Lupo / Pixelio
Sie möchten Ihr Geld gerne in Edelmetalle investieren und sich über einen Goldbarrenshop Ihr eigenes Gold sichern? Beim Kauf haben Sie die Wahl zwischen Münzen oder Barren, Gold oder Silber, sodass ein Einkauf wirklich gut überlegt sein sollte.

Wichtige Checkpunkte für den Kauf im Goldbarrenshop

Bevor Sie Ihr Geld in Edelmetalle investieren, sollten Sie sich unter anderem mit der Produktvielfalt und den Möglichkeiten beim Einkauf von Edelmetallen befassen. Als Käufer haben Sie viele unterschiedliche Sprungbretter, über die Sie Ihr Geld in einem Goldbarrenshop anlegen können.

  1. Gold, Silber, Platin und Palladium stehen Ihnen beim Edelmetallkauf zur Auswahl. Damit Sie nicht nur von einem Produktkurs abhängig sind, empfiehlt es sich, eine Streuung Ihrer Investitionssumme vorzunehmen. Wie genau, ob 50:50 oder 70:30 bleibt Ihnen dabei natürlich selbst überlassen.
  2. Zur Auswahl bei der Anschaffung stehen Ihnen Münzen, aber auch Barren. Jede Art hat gewisse Vorteile, so können Sie beispielsweise Barren besser stapeln, Münzen dagegen werden bei Händlern und Banken meist aufgrund ihrer Reinheit und des Gewichts eher akzeptiert. Beachten Sie außerdem, dass Gold und Goldbarren in der Regel bis auf ein paar Ausnahmen mehrwertsteuerfrei sind, Silbermünzen müssen mit 7 % und Silberbarren sogar mit 19 % versteuert werden.
  3. Bei der Entscheidung für den Münzkauf im Goldbarrenshop stehen Sie ebenfalls vor der Qual der Wahl, Anlage- oder Sammlermünzen. Vorteil von Anlagemünzen, sie setzen keine Fachkenntnis voraus und können meist schnell wieder verkauft werden. Für Sammlermünzen fällt dagegen zunächst ein höherer Ausgabepreis an, wie sich der Sammlerwert über die Jahre hinweg entwickeln wird, bleibt abzuwarten.
  4. Ebenso spielt die Stückelung bzw. Einheit Ihrer Goldes beim Verkauf eine Rolle. Für größere Mengen fällt meistens ein kleineres Aufgeld zum reinen Materialwert an, Sie müssen aber erst einen Abnehmer für Ihr Edelmetall finden. Allerdings lassen sich kleinere Teileinheiten besser verkaufen bzw. können bei Bedarf auch anteilig in Bargeld getauscht werden.
  5. Welche Art des Kaufs Sie bevorzugen, ob im Onlinegeschäft oder bar beim Händler ist nicht immer leicht. Über das Internet haben Sie aber die Möglichkeit und können sich über die Händlersuche der Webpräsenz Gold alle verifizierten Händler Ihrer Umgebung anzeigen lassen.

Lagerung Ihrer Edelmetalle aus dem Goldbarrenshop

  • Für die Lagerung Ihrer gekauften Edelmetalle gibt es keinen Primus. Ein sicherer Ort für Ihre Ware aus dem Goldbarrenshop kann unter anderem auch ein gutes Versteck zu Hause sein. Sie sollten allerdings typische Verstecke, wie etwa unter dem Bett, in Schubladen und Kleiderschränken vermeiden. Gehen Sie daher mit viel Fantasie an Ihre Verstecksuche heran.
  • Alternativ können Sie auch auf ein kostenpflichtiges Bankschließfach zurückgreifen und darin Ihre Edelmetalle dauerhaft einlagern. Nach dem gleichen Prinzip stellen Ihnen auch spezialisierte Anbieter eine gesicherte Einlagerung gegen Gebühr zur Verfügung.
  • Des Weiteren könnte auch ein Tresor für Sie interessant sein. Die Anschaffung ist freilich erst in der höheren Preisklasse zu empfehlen, da unterschiedliche Sicherheitsfaktoren berücksichtigt werden sollten.
Teilen: