Alle Kategorien
Suche

Gold- und Silberkurse - was Sie beachten sollten

Die Anlage in Edelmetalle wird auch bei Privatpersonen immer beliebter. Dabei stellen die Gold- und Silberkurse stets die Basis für ein erfolgreiches Investment dar, denn der Preis der Edelmetalle wird auf diese Weise dargestellt. In dem Zusammenhang sollten Sie einige Faktoren beachten, die einen Einfluss auf die Preise haben können.

Die Preise von Gold und Silber kennen
Die Preise von Gold und Silber kennen © Wilhelmine_Wulff / Pixelio

Was kann die Preise für Gold und Silber beeinflussen?

Sowohl die Gold- als auch die Silberkurse entwickeln sich auf der Basis verschiedener "Ereignisse". Es gibt verschiedene Situationen, Nachrichten und Gegebenheiten, die sich auf den Kursverlauf auswirken können, und die Sie als Anleger kennen sollten.

  • Zunächst einmal bestimmen Angebot und Nachfrage die Preise für sämtliche Edelmetalle. Ist die Nachfrage zum Beispiel größer als das jeweils aktuelle Angebot, so sollte es den normalen Marktmechanismen folgend zu einer Preissteigerung kommen.
  • Die Nachfrage kann zum Beispiel zu Preissteigerungen führen, wenn viele Privatanleger in Edelmetalle investieren möchten. Aber auch wenn in der Industrie ein höherer Bedarf vorhanden ist, führt die oftmals zu steigenden Preisen.
  • Ein besonders in den letzten Jahren immer wichtigerer Faktor sind auch die Spekulationen geworden. Immer mehr Anleger spekulieren auf steigende oder fallende Gold- oder Silberpreise, sodass diese Spekulationen oftmals zu Kursbewegungen führen können.

Was Sie über die Kurse der Edelmetalle noch wissen sollten

Die Faktoren, die zu einer Änderung der Gold- und Silberkurse führen können, sind nicht die einzigen Informationen, die Sie vor einem möglichen Investment haben sollten.

  • Wichtig zu wissen ist, dass die Edelmetallpreise sich mehrmals am Tag ändern. Wenn Sie an der Börse spekulieren, werden Sie schnell feststellen, dass sich die Preise sogar mehrmals in der Minute verändern. Aber auch dann, wenn Sie beispielsweise Barren oder Münzen kaufen, kann der Preis nachmittags ein ganz anderer als morgens sein.
  • Der Kurs der Edelmetalle kann sehr gut in sogenannten Charts dargestellt werden. Diese Charts bieten oftmals eine gute Basis, um die zukünftige Preisentwicklung "vorherzusagen". Die Charttechnik ist somit eine wichtige Analysenmethode, die Sie als Anleger oder Spekulant nutzen sollten.
  • Bei den Preisen für die beliebten Edelmetalle ist ferner zu unterscheiden, ob der Preis den reinen Materialwert darstellt oder darüber hinaus geht. Bei Anlagemünzen ist der Preis zum Beispiel meistens mit dem Wert des Materials identisch, während die Preise bei Gedenkmünzen bzw. Sammlermünzen aufgrund des besonderen Sammlerwertes oftmals höher als der Materialwert sind.
Teilen: