Gladiolen, der Name verrät viel
Der Begriff Gladiole rührt vom lateinischen Wort gladius = Schwert her. Wer die Laubblätter der Pflanze sieht, versteht, wie es zu den Namen kam.
Steckbrief Gladiolen |
|
Laubblätter |
Schwertförmig, senkrecht aus dem Boden wachsend |
Blüte |
Ährenartige Blütenstände, große Blüten, große Farbvielfalt, die Zwiebel entsteht eine Blütenähre |
Blütezeit |
Juni bis Oktober, abhängig von der Sorte |
Wuchshöhe |
80 bis 150 Zentimeter |
Vermehrung |
Durch Samen oder Tochterzwiebeln |
Verbreitung |
Südeuropa, Afrika |
Ansprüche an den Standort
- Warmen und hellen Standort suchen.
- Einen windstillen geschützten Platz auswählen.
- Der Boden muss durchlässig sein.
- Bei Bedarf Sand ins Erdreich mischen um Staunässe zu verhindern.
- Eventuell durchlässige Gartenerde bis zu einer Höhe von zehn Zentimetern aufschütten.
Richtiges Pflanzen der Zwiebeln
Markieren Sie im Mai Pflanzlöcher für die Zwiebeln in einem Anstand von 20 bis 30 Zentimetern. So haben Sie Gladiolen ausreichen Platz. Setzen Sie die Zwiebeln mit der Wurzel nach unten in die Löcher. Sie sollen bis zu zwei Drittel in der Erde sitzen.
Stecken Sie neben jede Zwiebel einen Stab, an dem Sie später die Blüte anbinden können. Die schweren Blüten neigen zum Umkippen oder Abrechen
Checkliste für die optimale Pflege
- Erde zwischen den Zwiebeln mit Grasschnitt oder Rindenmulch abdecken.
- Das Erdreich feucht halten.
- Alle vierzehn Tage mit Volldünger gießen.
- Blütenstiele mit ummanteltem Draht an den Stäben anbinden.
- Verblühtes abschneiden, aber den Stiel stehen lassen.
- Wenn im Herbst das Laub gelb wird, Zwiebeln ausgraben.
- An einem kühlen luftigen Ort einzeln in Zeitungspapier verpackt lagern.
Schnittblumen für die Vase ernten
Sobald sich an einer Blütenähre die zweite Blüte öffnet, ist der richtige Zeitpunkt den Blütenstil knapp über dem Boden abzuschneiden. Lassen Sie die Laubblätter stehen, diese versorgen die Zwiebel mit Nährstoffen.
Geben Sie den Stiel in eine Vase und brechen Sie vorsichtig die oberste Knospe ab. Durch diese Maßnahme erreichen Sie, dass alle restlichen Blüten nacheinander aufblühen. Bleibt die Knospe stehen, verteilt sich die Kraft auf alle Blütenansätze. Meist gehen die obersten zwei bis drei Knospen nicht auf. Wechseln Sie täglich das Wasser, denn Gladiolen brauchen auch in der Vase viel Flüssigkeit, um sich zu entwickeln.
Die farbenfrohen, wunderschönen Gladiolen schmücken sehr viele Gärten in Deutschland. Diese lassen …
Hinweis: Durch den Schnitt kann es geschehen, dass Ihre Gladiolen im nächsten Jahr trotz guter Pflege keine Blüten entwickeln.
Besonderheiten der Pflanzen
Sie können Gladiolen in unseren Breiten nur in einem Gewächshaus vermehren. Im Garten reifen weder die Samen noch bilden sich Tochterzwiebeln. Unter Glas oder in einem Folientunnel lassen Sie die Zwiebeln einfach über Winter in der Erde. Es bilden sich kleine Brutzwiebeln.
Anmerkung: Die Pflanzen, die aus den kleinen Zwiebeln wachsen, blühen in den ersten Jahren nicht. Pflegen Sie diese wie beschrieben. Die Gladiolen werden von Jahr zu Jahr größer und blühen nach zwei bis drei Jahren.
Die Pflanzen neigen nicht zu einem Befall mit Schadinsekten. An den Zwiebeln kommt es häufiger zu Thripsen. Experten raten, diese vor dem Auspflanzen in ein Insektizid zu legen beispielsweise in eine Pyrethrumlösung.
Arten und Gruppen |
|
---|---|
Sorte |
Eigenschaften |
Riesengladiolen |
100 - 120 Zentimeter hoch, große Blüten, braucht Stütze |
Riesengladiolen Zigeunerbaron |
100 Zentimeter hoch, große Blüten, braucht Stütze, blau mit roter Blütenmitte |
Schmetterlingsgladiolen |
60 bis 90 Zentimeter hoch, Blüten sind unregelmäßig geformt |
Zwerggladiolen |
60 Zentimeter hoch, für Kästen und Töpfe geeignet |
Sumpfgladiole |
40 Zentimeter, Ausnahme: braucht Nässe, ist winterhart |
Nanus-Gruppe (Hybrid) | 50 bis 110 Zentimeter Höhe, Blütezeit: Frühsommer. Blütendurchmesser vier bis fünf Zentimeter, sieben Stück je Ähre. Knolle bildet bis drei Stängel. |
Primunilus-Gruppe (Hybrid) | 70 bis 110 Zentimeter Höhe, Blütezeit: Sommer. Blütendurchmesser 3,5 bis 7,5 Zentimeter, bis zu 23 Stück je Ähre. Knolle bildet einen Stängel. |
Grandiflorus-Gruppe (Hybrid) | 90 bis 130 Zentimeter Höhe, einige werden zwei Meter hoch, Blütezeit: Sommer bis Spätsommer. Blütendurchmesser 3,5 bis 18 Zentimeter, 28 Stück je Ähre. Knolle bildet einen Stängel. |
Gladiolen sind wunderschöne blühende Gartenpflanzen, deren Blüte leider nur wenige Wochen dauert. Sie sind ein Gewinn für den Garten und eine Zierde für die Vase.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?