Alle Kategorien
Suche

Gitarrengrifftabelle lernen - Anleitung für Anfänger

Gitarrengrifftabelle lernen - Anleitung für Anfänger3:12
Video von Samuel Klemke3:12

Möchten Sie sich einen lang gehegten Traum erfüllen und ein Instrument spielen lernen? Die Gitarre erfreut sich in dieser Hinsicht großer Beliebtheit. Mit einigen wenigen Griffen kann man bereits kleine musikalische Wunder vollbringen. Lassen Sie sich von einigen Ratschlägen inspirieren, wie Sie Ihren Anfängerunterricht gestalten und den Geheimnissen der Gitarrengrifftabelle auf die Spur kommen können.

Was Sie benötigen:

  • Gitarre
  • Grifftabelle mit einfachen Griffen
  • ein berühmtes Lied mit drei einfachen Griffen
  • Gitarrenlernbuch
Bild 0
  • Eine Gitarre hat sechs Saiten, die sich über 18 Bünde erstrecken. In diesen Bünden werden an verschiedenen Stellen einzelne Noten gegriffen. Wenn drei Finger die Saiten an bestimmten Stellen drücken, nennt man den Griff einen Dreiklang. Sind vier Finger an dem Griff beteiligt, einen Vierklang. Die Gitarrengrifftabelle gibt darüber Auskunft, in welchen Bünden bestimmte Saiten gedrückt werden müssen. Für Anfänger sind zunächst einfache Dreiklänge zu empfehlen. Hier handelt es sich zum Beispiel um das A, das D oder das E. 
  • Die sogenannten Barré-Griffe sind für den Anfänger zunächst eine kleine Herausforderung. Hier muss der Zeigefinger ganze sechs Saiten eines Bundes gedrückt halten, während die übrigen drei Finger andere Saiten greifen. Der wohl berühmteste Griff unter den Barrés ist das F.
  • Eine Gitarrengrifftabelle können Sie auf jeden Fall im Internet herunterladen oder auch käuflich erwerben (Gitarrenlernbücher). Es ist nicht empfehlenswert, das Gitarrengriffbrett auswendig zu lernen. Die einzelnen Griffe müssen immer in Verbindung mit der Gitarre peu à peu erlernt werden.

Wie Sie die Gitarrengrifftabelle am besten lernen können

  1. Die Gitarrengrifftabelle ist wahrlich ein Geheimnis, das nach und nach entschlüsselt werden muss. Wie sagt man so schön: "Rom wurde nicht an einem Tag erbaut". Machen Sie deswegen am Anfang kleine Schritte und freuen Sie sich über kleine Erfolge.
  2. Am besten recherchieren Sie zunächst nach einem Lied, das Ihnen bekannt ist und einfache Dreiklanggriffe enthält (z. B. G, Am, D). Das Lied "Über den Wolken" eignet sich hervorragend dazu, denn es enthält genau diese Dreiklänge. Den Liedtext und die dazu passenden Griffe können Sie auf jeden Fall im Internet finden.
  3. Fangen Sie zunächst mit dem Griff G an und analysieren Sie anhand der Gitarrengrifftabelle die Lage der einzelnen Finger. Als Nächstes sollten Ihre Finger genau die gleichen Stellen auf der Gitarre auffinden und gedrückt halten. Es ist wichtig, alle Finger gleichzeitig auf die Saiten zu legen und nicht nacheinander. Wenn Sie mit dem Daumen der rechten Hand dann über die Saiten gleiten, sollten Ihre Griffe mit der Zeit einen sauberen Klang erzeugen.
  4. Lösen Sie als Nächstes die Finger vom Griffbrett und wiederholen Sie diesen Vorgang erneut. Dies muss so lange eingeübt werden, bis Ihre Finger den Weg von alleine an die richtige Stelle finden.
  5. Üben Sie genauso die anderen Griffe Am und D ein.
  6. Die nächste Übung betrifft den Griffwechsel. Wählen Sie dazu zunächst zwei Griffe aus, z. B. das G und das Am und versuchen Sie zwischen den beiden hin und her zu wechseln. Am Anfang wird es noch nicht so schnell klappen, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. Wenn Sie dran bleiben, werden sich schnell erste Erfolge einstellen. Sie können die Griffe weiterhin melodisch mit der rechten Hand begleiten, indem der rechte Daumen von oben nach unten über die Saiten streicht. So überprüfen Sie immer wieder die Klangqualität.
  7. Wenn Sie jetzt Appetit auf schwerere Stücke bekommen haben, nehmen Sie den Barré-Griff F in Angriff. Dafür eignet sich das berühmte Lied  "Guantanamera", das aus den Griffen F, G und C besteht. Hier sollten Sie beim Lernen genauso vorgehen wie bei dem ersten Lied. Mit der Zeit sollten immer neue Lieder eingeübt werden, bei denen stufenweise neue Griffe dazukommen, zum Beispiel die Vierklänge (G7, C7 etc.) sowie weitere Barré-Griffe.
  8. Es ist ratsam, sich Bücher zu kaufen, wo bekannte Lieder nach diesem Prinzip eingeübt werden können. Wenn Sie jedoch wirklich professionell Gitarre lernen möchten, empfiehlt es sich, einen Gitarrenlehrer zu nehmen, der Sie durch alle Lernstadien begleitet. Das Gitarrenspiel besteht nämlich nicht nur aus Griffen. Hinzu kommt noch das wunderschöne Melodiespiel nach Noten sowie die verschiedenen Begleittechniken. Gitarre kann man auch sehr gut per Fernstudium lernen, da Ihnen dort alle Grundlagen von Anfang an beigebracht werden. 
  9. Üben Sie am besten täglich mindestens eine halbe bis eine Stunde lang. Nach einiger Zeit wird es Ihnen wie selbstverständlich vorkommen und Sie werden gar nicht mehr ohne die wunderschönen Gitarrenklänge auskommen können.      
Bild 5
Bild 5
Bild 5