Alle Kategorien
Suche

Gipskartonplatten montieren - so ziehen Sie eine leichte Trennwand ein

Um einem Zimmer Struktur zu geben oder bestimmte Bereiche abzuteilen, müssen Sie nicht unbedingt mit Mauersteinen und Mörtel hantieren. Eine Konstruktion aus einem Ständerwerk, auf das Sie Gipskartonplatten montieren, ist oftmals die bessere Lösung.

Eine Trennwand gibt dem Zimmer Struktur.
Eine Trennwand gibt dem Zimmer Struktur.

Was Sie benötigen:

  • Alu-Schienen: UW-Profile für Boden und Decke
  • CW-Profile für alle senkrechten Streben
  • Dämmstreifen von der Rolle
  • Gipskartonplatten
  • Wasserwaage/Richtlatte
  • Metermaß
  • Bleistift
  • Metallsäge oder -schere
  • Bohrmaschine (evtl. Schlagbohrer)
  • Schlagdübel (plus ggf. Silikon)
  • Hammer
  • Schnellbauschrauben
  • Akkuschrauber
  • Teppichmesser

Für eine Trennwand in Leichtbauweise müssen Sie keinen Mörtel anmischen, keine Backsteine schleppen und keinen Dreck veranstalten. Sie bauen eine Konstruktion als Rahmen mit senkrechten Verstrebungen und montieren Gipskartonplatten drauf.

Der Rahmen wird auf dem Boden, an der Decke und an der Wand befestigt. Voraussetzung für einen sicheren Halt ist, dass der Boden möglichst glatt ist. Teppich oder schwimmende Beläge - wie zum Beispiel Laminat - sind als Untergrund nicht geeignet. Befindet sich eine Fußbodenheizung im Raum, dürfen die Profile nicht am Boden festgeschraubt, sondern nur stabil festgeklebt werden. Dazu eignet sich Silikon aus der Kartusche.

Zuschnitt und Dämmung der Profile

  1. Legen Sie den Verlauf und die Maße der Trennwand fest und legen Sie die UW-Profile entsprechend auf den Fußboden. Befinden sich Fußleisten an der angrenzenden Zimmerwand, muss das entsprechende Stück entfernt werden, denn die Gipskartonplatten müssen später direkt bis an die gemauerte Wand reichen können.
  2. Mithilfe einer Richtlatte oder langen Wasserwaage zeichnen Sie dann mit einem Bleistift den Verlauf des Anschlusses der Trennwand zur Zimmerwand.
  3. Messen Sie die benötigten Schienen ab und kürzen Sie sie bei Bedarf. Dies funktioniert mit einer Metallsäge oder einer Metallschere. Für Boden und Decke benötigen Sie UW-Profile, für die Wand schneiden Sie erst mal ein CW-Profil zu.
  4. Versehen Sie alle Schienen, die mit dem Boden, der Decke und dem Mauerwerk verschraubt werden, auf der Unterseite mit einem Dämmstreifen als Schallschutz. Profile, die auf den Boden geklebt werden müssen, dürfen nicht mit Dämmstreifen versehen werden.

Profile mit Schlagdübeln fixieren

  1. Zuerst verschrauben Sie die zugeschnittenen UW-Profile auf dem Fußboden. Hierzu verwenden Sie sogenannte Schlagdübel. Bohren Sie in gleichmäßigen Abständen je 3 Löcher in ein Profilstück (Anfang, Mitte, Ende) und dabei direkt in den Boden hinein. Die Schlagdübel werden hindurchgesteckt und mit einem Hammer eingeschlagen.
  2. Legen Sie das CW-Profil an der zuvor markierten Linie an die Wand an und bohren Sie in gleichmäßigen Abständen 3 Löcher hindurch und tief in die Wand hinein. Dann befestigen Sie die senkrechte Schiene mit Schlagdübeln am Mauerwerk.
  3. Danach befestigen Sie auf die gleiche Weise die UW-Profile an der Decke, deren Verlauf exakt mit den Schienen auf dem Fußboden übereinstimmen muss. Auch dabei können Ihnen die Richtlatte und die Wasserwaage gute Dienste erweisen.

Die senkrechten CW-Profile sorgen für die Stabilität der Wand

  1. Die Gipskartonplatten werden an mehreren senkrecht stehenden CW-Profilen montiert. Deren Abstand richtet sich nach der Größe der Platten. Beispiel: Sie verlegen die Platten quer. Bei einer Plattenlänge von 125 cm bedeutet dies ab der gemauerten Wand alle 62,5 cm ein senkrechtes CW-Profil.
  2. Schieben Sie diese Profile in die am Boden und der Decke befestigten Schienen und richten Sie sie mithilfe der Wasserwaage aus. Die Öffnungen der senkrechten CW-Profile sollten alle nach links oder rechts zeigen.

Nun ist das Gerüst fertig vorbereitet für das Montieren der Gipskartonplatten.

Montieren der Gipskartonplatten - so fixieren Sie sie am Gerüst

  1. Beginnen Sie mit dem Montieren der ersten Platte am Mauerwerk. Richten Sie die Platte am Fußboden und an der Wand aus und lassen Sie jeweils einen kleinen Spalt Abstand. Es genügt ein Bierdeckel als Abstandshalter. Dann fixieren Sie die Platte an der Wand, in der Mitte und am Ende an den drei senkrechten Profilen mit je einer Reihe Schnellbauschrauben.
  2. Versenken Sie die Schraubenköpfe leicht im Karton, so tun Sie sich später mit dem Verspachteln leichter. Montieren Sie so die untere Plattenreihe bis zum letzten senkrechten Profil fort.
  3. Für die nächste Reihe müssen Sie einen Gipskarton zuschneiden, um Kreuzfugen zu vermeiden. Damit ist gemeint, dass Sie die zweite Reihe mit einer halben Platte beginnen, sodass deren Ende sich nicht über dem der darunter montierten Gipskartonplatte befindet. Markieren Sie die Schnittstelle mithilfe von Wasserwaage und Bleistift, dann ritzen Sie den Karton mit einem Teppichmesser ein und brechen die Platte über eine Tischkante ab. Danach trennen Sie den Karton auf der Rückseite ebenfalls mit dem Cutter durch.
  4. So montieren Sie Reihe für Reihe, bis Sie unter der Decke angekommen sind. Für die letzte Reihe, die bis an die Decke reichen sollte, müssen Sie die Platten wahrscheinlich zuschneiden.
  5. Dann bringen Sie auf die gleiche Weise die Gipskartonplatten auf der rückwärtigen Seite der Wand an.
Teilen: