Alle Kategorien
Suche

Ginster - Pflege

Es sind die zahlreichen gelben Blüten, die den Ginster zu einem herrlichen Zierstrauch werden lassen. Dies gelingt aber nur mithilfe Ihrer Pflege.

Ginster bildet tolle Blüten aus und ist in der Pflege nicht anspruchsvoll.
Ginster bildet tolle Blüten aus und ist in der Pflege nicht anspruchsvoll.

Schon von Weitem sind die gelben Farbtupfer in der Frühjahrslandschaft zu erkennen. Wenn im Mai der Ginster blüht, kommen auch die Insekten und laben sich an dem süßen Nektar der Blüten. Die heimische Art stammt vom sogenannten Genista aus dem Mittelmeerraum ab. Von diesem entwickelten sich in ganz Europa circa 50 verschiedene Ginsterarten.

Der Ginster - Steckbrief
Name Ginster Besenginster
Gattung Cytisus scoparius
Familie Fabaceae (Schmetterlingsblütler)
Wuchshöhe circa 1,50 Meter
Blütezeit Mai
Blütenfarbe gelb

Die Pflege des Cytisus

Für eine erfolgreiche Kultivierung benötigen Sie nicht unbedingt einen "grünen Daumen". Der anspruchslose Ginster gedeiht auch ohne aufwendige Pflege sehr gut.

Aufgrund der tief gehenden Pfahlwurzeln ist eine ausreichende Nährstoffversorgung gewährleistet. Ebenso ist es mit der Wasserversorgung. Das Gegenteil, also eine übermäßige Dünger- und Wassergabe, kann der Pflanze sogar schaden. Auch bei einer Pflege im Kübel düngen Sie nur nach Bedarf und gießen ausschließlich bei lang anhaltender Hitze und Trockenheit.

Lassen Sie den Ginster nach Möglichkeit an dem angestammten Platz stehen. Einen Standortwechsel verträgt er nur schwer. Dies ist vor allem der Fall, wenn er bereits im Garten verwurzelt ist.

Möchten Sie mehrere Sträucher kultivieren, führen Sie eine Vermehrung über Stecklinge durch. Dazu schneiden Sie im Herbst einige Triebe von circa 15 - 20 cm Länge ab und lassen diese bis Frühjahr im Wasser wurzeln. Nach den Eisheiligen setzen Sie die Triebe ins Freie. Gießen Sie, bis sich die Pfahlwurzeln entwickelt haben, regelmäßig, aber in Maßen.

Wenn Sie sich an die wichtigsten Pflegehinweise halten, kann nichts schief gehen.

  • Wenig oder kein Wasser und Dünger zufügen.
  • Standortwechsel nicht wechseln.
  • Über Stecklinge vermehren.

Die Pflanze schneiden

Indem Sie den Ginster von Zeit zu Zeit einem Rückschnitt unterziehen, halten Sie seinen wilden Wuchs im Zaum. Mit einem achtsam durchgeführten Eingriff vermeiden Sie Folgeschäden.

  • Führen Sie den Schnitt zum richtigen Zeitpunkt, und zwar nach der Blüte, durch.
  • Schneiden Sie die junge Pflanze nur leicht zurück, um einen Neuaustrieb zu fördern.
  • Bedenken Sie, dass ältere Exemplare gut einen Schnitt bis ins Altholz vertragen.
  • Verwenden Sie eine saubere und scharfe Gartenschere.

Einen Strauch pflanzen und umtopfen

Pflanzen Sie den Ginster im Frühjahr an einen kargen und sehr sonnigen Platz. Gießen Sie ihn zum Anwurzeln kräftig an. Setzen Sie gleich mehrere Gewächse nebeneinander, kommt die Wirkung noch besser zum Tragen.

Als ideales Beet eignet sich ein Stein- und Heidegarten mit Wärme speichernden Steinen, leichten Ziergräsern und buschigen Kräutern. Pflanzen Sie den Strauch ruhig dort, wo das Erdreich zu mager für andere Pflanzen ist. Gerade diese Bodenverhältnisse bekommen dem Mittelmeergewächs sehr gut.

Für die Pflege im Topf genügt eine Substrat-Mischung aus Lehm, Sand und  Blumenerde. Achten Sie auf einen nährstoffarmen und gut durchlässigen Boden. Setzen Sie die Pflanze in die Mitte des Topfes. Füllen Sie mit so viel Erde auf, dass sie einen stabilen Halt bekommt, und gießen sie.

Topfen Sie die Pflanze nur bei Bedarf . Anzeichen sind ein zu klein gewordener Topf oder eine starke Durchwurzelung.

Das richtige Überwintern

Ginster weist eine gewisse Kälte- und Frostresistenz auf, sodass ältere Gewächse nicht unbedingt einen Winterschutz benötigen.

  • Schonen Sie junge Gartenpflanzen mit einer Bodenabdeckung aus Laub oder Reisig.
  • Bieten Sie Pflanzen im Topf einen geschützten Platz.
  • Stellen Sie Topfpflanzen zum Schutz an die Hauswand oder in einen hellen und kühlen Hausflur. 
  • Packen Sie den Topf mit Stoffresten, Vlies oder Stroh ein, wenn große Kälte naht.

Gelingt die Pflege und der Ginster fühlt sich wohl, gedeiht er zu einem ansehnlichen Strauch. Jahr für Jahr ziert er mit seinem lockerem Wuchs und den gelben Blüten Ihren kleinen oder großen Garten.

Teilen: