Was Sie benötigen:
- Kokosöl
- grüner Pansen
- Naturjoghurt
Das sollten Sie über Giardien wissen
- Giardien sind Parasiten, die im Darm leben. Sie vermehren sich dort massenhaft und schädigen die Darmschleimhaut. Der Hund leidet dann immer wieder unter schleimigen und auch blutigen Durchfällen und Bauchschmerzen. Diese Erkrankung kann sich über viele Jahre hinziehen, auch wenn es dazwischen Phasen ohne Durchfälle gibt.
- Giardien werden nicht nur über kontaminiertes Futter oder Wasser aufgenommen, sondern auch über das Beschnüffeln am Po eines infizierten Hundes. Das Aufsammeln von Kot eines mit Giardien infizierten Hundes ist sehr wichtig, denn durch diese Hinterlassenschaften stecken sich sonst viele andere Hunde an. Händewaschen nicht vergessen, denn auch Menschen können sich mit Giardien anstecken.
Ernährung und Pflege für den infizierten Hund
- Giardien schädigen den Darm, deshalb sollte alles vermieden werden, was die Darmflora zusätzlich belastet. Dazu gehören auch Wurmkuren und Antibiotika. Auf Impfungen sollte man weitgehend verzichten, denn nur gesunde Hunde dürfen geimpft werden. Die Darmschleimhaut kann sich schneller wieder regenerieren, wenn Sie Ihrem Hund täglich zimmerwarmen Naturjoghurt füttern.
- Da Giardien Zucker und Getreide lieben, sollten Sie darauf achten, was Sie Ihrem Hund täglich füttern. Natürlich gilt das auch für Leckerchen. In Fertigprodukten steckt meistens sehr viel Zucker oder Getreide, deshalb ist diese Fütterungsart bei Giardienbefall zu meiden. Ideal ist es, den Hund mit artgerechter Ernährung zu versorgen. Damit helfen Sie seinem Immunsystem, selbst gegen die Giardien anzugehen.
- Ein sehr gutes Mittel bei Parasitenbefall ist Kokosöl. Geben Sie Ihrem Hund hiervon täglich 1-2 Teelöffel über sein Frischfutter. Sie können es kurmäßig über 4 Wochen füttern oder aber prophylaktisch das ganze Jahr über. Dann aber abwechselnd mit anderen Ölen. Alternativ können Sie Ihrem Hund auch Kokosflocken über das Fressen streuen.
- Als Hauptmahlzeit eignet sich mehrmals die Woche grüner Pansen und Blättermagen. Beides können Sie über das Internet beziehen und nach Hause liefern lassen. Die Ware kommt gefrostet bei Ihnen an und Sie tauen einfach die tägliche Menge rechtzeitig auf. Das Fressen sollte immer zimmerwarm sein, jedoch nie in der Mikrowelle erwärmt oder aufgetaut werden.
- Raspeln oder pürieren Sie Ihrem Hund täglich Gemüse über sein Fleisch. Karotten eignen sich bei Giardienbefall besonders gut. Das Kokosöl nicht vergessen. Ab und an fleischige Rinderknochen oder zermörserte Eierschalen runden das Ganze ab. Auch Beeren können ab und an verfüttert werden.
Da viele Zeckenmittel für Hunde giftige Substanzen enthalten, sollten Sie sich vor Beginn der …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?