Gewürzinseln - wissenswerte Hintergrundinformationen und Sehenswürdigkeiten
Die Molukken, indonesisch "Maluku" und in der Kolonialzeit auch "Gewürzinseln" genannt, ist eine Inselgruppe in der östlichen Hälfte von Indonesien.
- Die Inseln erstrecken sich am Äquator zwischen Neuguinea und Sulawesi und umfassen eine Fläche von ungefähr 74.500 qm mit etwa 2,1 Millionen Einwohnern.
- Aufgeteilt sind die Molukken in den zwei Provinzen Maluku (Süd-Molukken) und in Maluku Utara (Nord-Molukken). Die Hauptstadt und der Verwaltungssitz befinden sich auf der 50 km langen und 775 Quadratkilometer großen Hauptinsel Ambon in der nördlichen Bandasee und trägt den Namen der Insel.
- Sie ist die größte Stadt im Osten Indonesiens und liegt auf einem Hügel und gehört zur Provinz Maluku. Ambon-Stadt zählt 270.000 Einwohner und verfügt über einen bedeutenden Hafen und Flughafen. Außerdem ist hier der Sitz der staatlichen Pattimura Universität und die private protestantische christliche Universität von Maluku vorzufinden.
- Im Vergleich zu anderen Teilen Indonesiens sind die "Gewürzinseln" recht dünn besiedelt. Wenn diese Region von Touristen aufgesucht wird, dann sind diese hauptsächlich auf Ambon zu finden. Sollten Sie auch dazu gehören, dann hat die Insel auch Sehenswürdigkeiten zu bieten. Vorzufinden sind an diesem Ort das Provinzmuseum in Ambon-Stadt und im Norden der Insel das "Fort Amsterdam", wobei es sich hier um eine Festung handelt, die im 17. Jahrhundert von den Holländern erbaut wurde.
- Interessant sind ebenfalls die Ruinen der ältesten Festung "Fort Victoria". Diese wurde von den Portugiesen im Jahre 1574 unter dem Namen "Kota Laha" errichtet und erst durch die Übernahme der Niederländer im Jahre 1602 erhielt die Festung den heutigen Namen.
Die Idee, einen Pinguin als Haustier zu halten, ist schon sehr ungewöhnlich. Zwar haben viele …
Weitere Inseln der Gruppe am Äquator - typische Exportprodukte
Die wichtigsten Gewürzinseln der Molukken sind im südlichen Teil Ambon, Buru sowie Seram. Zu der nördlichen Gruppe zählen Ternate, Halmahera und die Sula-Inseln.
- Die überwiegend gebirgige Inselkette der Molukken mit den immer noch aktiven Vulkanen und heißen Quellen sind zwischen 1 und 15 Millionen Jahre alt. Mit seinen 1.225 Metern sind der Salahu und der 1.100 Meter hohe Wawani die höchsten Erhebungen der "Gewürzinseln", wobei das Gestein vorwiegend aus Serpetinfelsen und Granit besteht.
- Neben den zahlreichen Gewürzplantagen befinden sich heute auf den "Gewürzinseln" am Äquator auch Kaffee- und Kakaoplantagen. Inzwischen gehört Indonesien zum drittgrößten Kakao- und viertgrößten Kaffee-Produzenten weltweit.
Viel Spaß bei Ihrem Aufenthalt auf den "Gewürzinseln" am Äquator.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?