Alle Kategorien
Suche

Gewürzgarten - Pflanzentipps

Schnittlauch, Petersilie, Thymian und Oregano gehören zu den Standardkräutern und dürfen in keinem gut sortierten Gewürzgarten fehlen. Doch auch für andere schmackhafte Aromen ist immer ein Plätzchen vorhanden.

Ein Garten macht Freude.
Ein Garten macht Freude.

Für einen Gewürzgarten ist immer Platz

  • Legen Sie selbst einen Gewürzgarten an, wissen Sie, dass die Pflanzen ungespritzt sind und auf natürliche Weise wachsen durften. Sie können sie nach Bedarf zusammenstellen und haben stets frische Aromen und Vitamine zur Hand. 
  • Ein Gewürzgarten macht sich im Freiland in Form einer Pflanzenschnecke oder am Rand eines Beetes gut. Haben Sie diese Möglichkeit nicht, findet sich bestimmt ein Plätzchen auf dem Balkon, der Terrasse oder der Fensterbank. Gewürzkräuter lassen sich hervorragend in Gefäßen ziehen.
  • Für den Anbau wählen Sie am besten einen sonnigen bis halbschattigen Standort aus. In der Sonne entfalten die Pflanzen ihre ätherischen Öle und das volle Aroma. Die Erde sollte mit Kompost, Wurmhumus angereichert sein oder aus spezieller Kräutererde aus dem Gartenhandel bestehen.

Die Gewürzkräuter auswählen

  • Bei der Auswahl der Pflanzen für das Freilandbeet ist eine Zusammenstellung von Ein- und Mehrjährigen sinnvoll. Die Einjährigen vermehren sich durch Selbstaussaat. Mehrjährige kann man als Pflanzen kaufen.
  • Auf dem Balkon, der Terrasse oder der Fensterbank entsteht der Gewürzgarten in Kombination von Töpfen, Kübeln, Balkonkästen. Möchten Sie verschiedene Pflanzen in ein Gefäß ziehen, ist es ratsam, auf den unterschiedlichen Wasserbedarf zu achten.
  • Reichlich Wasser benötigen beispielsweise Liebstöckel, Melisse, Schnittlauch, Petersilie, Sauerampfer, Pimpinelle und Estragon. Diese sind ebenfalls stark wachsend und brauchen im Laufe der Entwicklung meist einen größeren Topf. Weniger Wasser benötigen die wärmeverwöhnten Kräuter Thymian, Oregano, Rosmarin und Salbei.
  • Zu den winterharten Artengehören Lavendel, Salbei, Thymian, Bohnenkraut, Majoran, Zitronenmelisse und Ysop. Sie schmücken den Gewürzgarten auch bei nicht zu großer Kälte.
Teilen: