Was Sie benötigen:
- pro Portion:
- schmales hohes Schnapsglas (für 100 ml)
- 2 cl Kaffeelikör
- 2 cl Baileys
- 2 cl dunkler Rum
- 1 Cocktaillöffel
- 1 echter Strohhalm
- Barfeuerzeug
Es geht die Legende um, dass der B52 in "Alice's" Restaurant im kalifornischen Mailbu kreiert wurde. Der Name B52 bezeichnet einen US-amerikanischen Langstreckenbomber, der zum Abwerfen von Brandbomben eingesetzt wurde. Obwohl also seine Namensgebung etwas Kriegerisches an sich hat, so ist doch der Geschmack dieses Getränks unvergleichlich und er macht auch optisch einiges her. Hier erfahren Sie, wie Sie diesen Cocktail perfekt wie ein Profi-Barkeeper zubereiten können.
Das alkoholische Getränk B52 ist ein Kaffee-Cocktail
- Gießen Sie zuerst den Kaffeelikör in das Glas.
- Anschließend wird der Baileys vorsichtig darauf gegossen. Das funktioniert am besten, indem Sie einen geeigneten Cocktaillöffel (ein Teelöffel tut es auch) direkt über die Oberfläche des Kaffeelikörs halten und darauf den Baileys "gleiten" lassen.
- Anschließend wird nun der Rum zum B52-Getränk hinzugefügt, dies tun Sie wiederum mithilfe eines Löffels, sodass sich die Schichten nicht vermischen können.
- Üben Sie dieses schichtweise Einfüllen vielleicht erst alleine, bevor Sie Ihre Gäste damit überraschen. Die so möglicherweise entstandenen "missglückten" B52-Getränke können Sie übrigens aufbewahren und bei Bedarf zur Zubereitung eines abgewandelten Irish Coffee benutzen.
- Nun sollten Sie, falls vorhanden, einen echten Strohhalm leicht anfeuchten und in das Glas stellen. Ein Plastikstrohhalm tut es natürlich auch, nur sollen Sie ihn extra servieren und nicht in das B52-Getränk stecken.
- Jetzt, beim Servieren, flambieren Sie das B52-Getränk effektvoll. Der Strohhalm wird nicht Feuer fangen, da Sie ihn angefeuchtet haben.
Sind Sie auf der Suche nach einem leckeren Rezept für einen Erdbeer-Cocktail ohne Alkohol? Wie …
Normalerweise wird das Glas durch das Flambieren des B52-Getränks heiß, sodass es nicht mehr mit der Hand berührt werden sollte. Servieren Sie es eventuell auf einem kleinen Mokka-Untersetzer, auf den Sie auch den Strohhalm legen können.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?