Gesundes Abendbrot für Kinder zubereiten - die Energielieferanten
Da sich der Körper eines Kindes über viele Jahre im Wachstum befindet, ist es wichtig, dass Sie Ihren Sprösslingen über die Mahlzeiten bestimmte essentzielle Nährstoffe zur Verfügung stellen, z. B. Eisen, Zink und Kalzium. Vor allem letztgenannter Mineralstoff ist von zentraler Bedeutung für den Knochenaufbau.
- Bringen Sie abends Vollkornbrot auf den Tisch. Es bietet dem heranwachsenden Körper reichlich von oben genannten Nährstoffen.
- Da die Aufnahme von Eisen durch die gleichzeitige Gabe von Vitamin C enthaltenden Lebensmitteln verbessert wird, stellen Sie etwas Obst oder einen frischen Saft bereit.
- Kalzium wird dem Organismus z. B. durch Milchprodukte zugeführt. Ein Glas Milch oder Kakao, Joghurt (beispielsweise mit frischen Obststückchen), Käse und selbst gemachter Kräuter- oder Obstquark bieten hier gute Möglichkeiten der Versorgung.
- Bringen Sie Abwechslung in die Mahlzeit, indem Sie hin und wieder zusätzlich Trockenobst, Nüsse und Kerne anbieten, da auch hierin neben anderen Nährstoffen große Mengen an Zink, Eisen und Vitamin E enthalten sind.
- In Streifen oder Spalten geschnittene Rohkost wie Paprika, Tomaten oder Karotten bereichert den abendlichen Speiseplan u. a. mit Vitaminen.
- Da auch Vitamin D essenziell für die Gesunderhaltung des Skeletts ist und großenteils über die Sonneneinstrahlung vom Körper aufgenommen wird, sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder reichlich Bewegung an der frischen Luft haben. Im Sommer bietet es sich geradezu an, an das Abendbrot eine kleine Aktivität im Freien anzuschließen. Das stärkt die Gemeinschaft und tut auch den Erwachsenen nach einem anstrengenden Tag gut.
Sie möchten ein kalorienarmes Abendessen zubereiten? Dann finden Sie hier ein paar Anregungen, wie …
Die bekömmliche Mahlzeit in schöner Atmosphäre genießen
Bedenken Sie, dass auch Umgebung und Stimmung wesentlich für den angenehmen Verlauf einer Mahlzeit sind. Hier einige Hinweise dazu:
- Lassen Sie die Kinder das Abendessen mit vorbereiten. Vermitteln Sie, wie wichtig Ihnen ihre Unterstützung ist. So können Sie gleichzeitig die Wichtigkeit einer liebevoll gestalteten Mahlzeit betonen und die Kinder kreativ beschäftigen. Kinder essen stets lieber (auch Gesundes), wenn sie helfen dürfen. Außerdem lassen sich gesunde Lebensmittel auch wunderbar zu fantasiereichen Verzierungen nutzen, indem eine Kinderportion Kräuterquark beispielsweise ein Gesicht aus Nusskernen oder Karottenstiften erhält.
- Stellen Sie sicher, dass das Abendessen möglichst ungestört verlaufen kann, das heißt beispielsweise auch, dass auf Fernsehen verzichtet wird und am Tisch keine heiklen Themen besprochen werden.
- Lassen Sie den Kindern Zeit zum Essen und drängen Sie nicht, auch wenn es einmal etwas später als üblich ist. Nur ein in Ruhe verzehrtes Abendessen ist ein gesundes Abendessen.
- Geben Sie den Kindern Raum, über sich zu sprechen. In vielen Familien ist das Abendbrot wochentags häufig die einzige Gelegenheit, eine gemeinsame Zeit zu verbringen und zuzuhören.
Achten Sie im Allgemeinen darauf, dass die Kinder nicht nach achtzehn Uhr zu Abend essen, damit der Organismus im Schlaf nicht unnötig belastet wird.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?