Was Sie benötigen:
- Mineralwasser
- Fruchtsäfte
- Tee
- Obst
- Gemüse
- Getreideprodukte
- Milchprodukte
- Fisch
- Fleisch
- Öle
So entsteht ein gesunder Einkaufszettel
-
Da der menschliche Organismus hauptsächlich aus Wasser besteht, sollten Getränke auf Ihrem Einkaufszettel an erster Stelle stehen. Zu empfehlen sind die klassischen Durstlöscher, also Mineralwasser, Fruchtsäfte oder Kräutertee.
-
Ernährungswissenschaftler empfehlen, dass Sie täglich 250 g Obst und 400 g Gemüse verzehren sollen. Diese Werte gelten allerdings nur als Empfehlung und nicht als unverrückbarer Maßstab. Trotzdem sollte Obst und Gemüse den Hauptteil von Ihrem Einkaufszettel ausmachen, denn beides versorgt Ihren Körper mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen. Außerdem liefern Sie wenig Kalorien, machen aber richtig satt. Allerdings ist hier Vielseitigkeit gefragt. Es reicht nicht aus, sich auf eine Obst- und Gemüsesorte zu konzentrieren.
-
Ein gesunder Einkaufszettel zeichnet sich dadurch aus, dass Getreideprodukte an dritter Stelle stehen. Zu diesen zählen übrigens auch Reis und Mais. Getreideprodukte liefern Ihrem Körper die Energie, die er braucht, um die organischen Abläufe zu gewährleisten.
Weitere Elemente für einen vollwertigen Einkaufszettel
-
Milchprodukte wie Milch, Käse und Joghurt dürfen auf Ihrem Einkaufszettel nicht fehlen. Diese liefern hochwertiges Eiweiß und Calcium, welches einen festen und stabilen Knochenbau fördert.
-
Ein gesunder Einkaufszettel enthält auch Fisch, Fleisch, Wurst und Eier. Allerdings ist hier die Menge entscheidend. Diese sollte äußerst gering ausfallen. Der Richtwert pro Woche liegt hier zwischen 300 g und 600 g.
Besonders wichtig ist es bei Diabetes, auf die Ernährung zu achten. Deshalb sollten Sie unbedingt …
-
Öle und Fette werden oft als Dickmacher verachtet. Sie sind aber wichtig für Ihren Körper, denn dieser kann bestimmte Fette nicht selber produzieren, ist aber auf deren Zufuhr angewiesen. Aus diesem Grund enthält ein gesunder Einkaufszettel auch Öle und Fette, auch wenn diese dann in der Küche sparsam verwendet werden sollten.
Ihr gesunder Einkaufszettel sollte also aus folgenden Elementen bestehen: Getränke, reichlich Obst und Gemüse, viele Getreideprodukte, Milchprodukte, wenig Fisch, Fleisch und Öle. Wenn Sie sich an diese Reihenfolge halten, wird Ihr Einkaufszettel zur Grundlage für ein gesundes Leben.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?