Alle Kategorien
Suche

Gesüßte Kondensmilch - so machen Sie daraus Karamelllikör

Im Winter versüßt und erhitzt der Glühwein ausgekühlte Gemüter und Glieder. Mit einem leckeren Karamelllikör, der cremig auf der Zunge zergeht, kann man ebenfalls einen schönen Abend mit Freunden verbringen. Einen solchen Likör kann man sehr einfach mithilfe weniger Zutaten zubereiten. Gesüßte Kondensmilch trägt dabei einen erheblichen Faktor zum köstlichen Geschmack bei.

Karamelllikör kann man leicht selbst herstellen.
Karamelllikör kann man leicht selbst herstellen.

Was Sie benötigen:

  • 4 Dose/n gezuckerte Kondensmilch
  • 0,7 Liter Weinbrand (Goldbrand)
  • Topf
  • Wasser
  • Gläser
  • geschlagene Sahne
  • Vanille-Aroma
  • Schokoraspeln

Gesüßte Kondensmilch - köstlich-cremige Zweckentfremdung

Sie können statt herkömmlicher Getränke wie Bier, Wein oder andere Alternativen, Ihre Gäste auch mit einem cremigen Karamelllikör überraschen. Gesüßte Kondensmilch stellt dabei die Hauptzutat dar.

  • Sie können mithilfe gesüßter Kondensmilch diverse Rezepte ausprobieren. Karamelllikör lässt sich mit der Milch hervorragend und sehr schnell selbst herstellen.

  • Sie können den Likör, dessen Hauptzutat aus gesüßter Kondensmilch besteht, auch sehr gut zum Herstellen eigener Pralinen als Füllung benutzen. Diese sollten dann allerdings nicht in die Hände von Kindern gelangen, da diese Süßware entsprechend hochprozentig ist.

Rezept für den Karamelllikör aus süßer Milch

Mit einem einfachen Rezept können Sie kreativ und geschmacklich individuell Ihren eigenen Karamelllikör zubereiten:

  1. Stellen Sie vier Dosen gesüßter Kondensmilch in einen großen Kochtopf und befüllen diesen mit Wasser. Die Dosen sollten dabei vom Wasser bedeckt sein.

  2. Kochen Sie drei Stunden lang die Dosen auf dem Herd. Sie sollten auch regelmäßig den Wasserstand überprüfen und verkochtes Wasser wieder auffüllen. Auf diese Weise karamellisiert der Inhalt der Dosen, sodass Sie damit Karamelllikör herstellen können.

  3. Mit einem hitzebeständigen Küchenhandschuh oder mithilfe eines Trockentuches öffnen Sie die Dosen mit der gesüßten Kondensmilch vorsichtig.

  4. Vermischen Sie den Weinbrand mit dem Inhalt der karamellisierten Kondensmilch und verrühren Sie die Mischung, sodass sich keine Klümpchen bilden.

  5. Gießen Sie den Karamelllikör in ein Gefäß und kühlen diesen mehrere Stunden im Kühlschrank, bevor Sie die cremige Köstlichkeit alleine genießen oder mit Freunden und Familie teilen.

Sie können das Rezept um geschlagene Sahne erweitern und für das Aroma auch Vanillezucker in gewünschter Menge hinzufügen. Feine Schokoraspeln und Schokostreusel haben ebenso noch einen zusätzlich attraktiven Geschmacksfaktor bei der Herstellung.

Teilen: