Was Sie benötigen:
- Klimawandel
- Skandale
- Dinge des Alltags
- Fragen
Gesprächsthemen, die immer passen
- Obwohl Wetter als Verlegenheitsthema angesehen wird, ergeben sich aus Bemerkungen über das Wetter gute Gesprächsthemen. Bleiben Sie nur nicht bei der Bemerkung "Heute ist es heiß" hängen, sondern spinnen Sie das Thema in Richtung Klimawandel fort.
- Aktuelle Skandale, von denen überall zu lesen und zu hören sind, geben ebenfalls gute Gesprächsthemen ab. Am besten, Sie beziehen zunächst keine Stellung zu dem Thema, sondern sagen etwas Belangloses wie "Was der... da gemacht hat, ist ja schon ein 'Ding' ". Sie werden sehen, unangenehmes Schweigen verfliegt sofort. Halten Sie mit Ihrer Meinung zunächst hinter dem Berg. Eine Redewendung wie "Der.... ist ein echter Lügenbaron" könnte dazu führen, dass es nur zu einem Kopfnicken kommt und ein Gespräch nicht aufkommt.
- Gute Gesprächsthemen sind auch Haustiere, Gegenstände des Alltags oder Bilder. Versuchen Sie eine Gesprächseröffnung über eine Frage: "Süßer Hund, was ist das denn für eine Rasse?" Fragen Sie nach Eigenschaften etc. Wenn Sie einen ungewöhnlichen Dosenöffner bemerken, fragen Sie danach (woher, wie er funktioniert etc.) oder erkundigen Sie sich, was auf einem Bild dargestellt ist.
- Fragen, egal zu welchem Thema, sind immer besser als Feststellungen, denn Fragen müssen schließlich beantwortet werden. Vermeiden Sie zu intime Fragen, denn diese können natürlich zu einem bedrückenden Schweigen führen, statt gute Gesprächsthemen zu liefern.
Manchmal ist es nicht wichtig, was man sagt, sondern wie man es sagt. Gesprächsthemen entstehen von alleine, wenn man Interesse signalisiert.
Der Chat ist das beliebteste Instrument, um in Internet mit anderen Personen in Kontakt zu treten. …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?