Alle Kategorien
Suche

Gesichtsgymnastik machen - einfache Übungen

Gesichtsgymnastik machen - einfache Übungen2:21
Video von Peter Oliver Greza2:21

Die Übungen der Gesichtsgymnastik dienen - wie manch einer denken mag - keineswegs dazu, das Gesicht zu "trainieren". Vielmehr geht es darum, mittels einfacher Übungen Stress abzubauen und die Entspannung des gesamten Körpers zu fördern. Gesichtsgymnastik bedarf keinerlei Vorkenntnisse und kann von jedem in kreativer Weise geübt werden. Da das Gesicht allerdings ein äußerst sensibler Teil des Körpers ist, sollten Sie einige Schritte als Basisübungen in Ihre Gesichtsgymnastik integrieren.

Was Sie benötigen:

  • Stuhl oder Sitzkissen
  1. Auch wenn die Gesichtsgymnastik in erster Linie natürlich auf Übungen für das Gesicht zielt, darf der Rest des Körpers nicht einfach vergessen werden. Eine angenehme und entspannte, aber dennoch stabile und aufrechte Haltung ist wichtig, um sich gänzlich auf die Übungen einzulassen und eine sensorische Verbindung zwischen dem Gesicht und dem übrigen Körper aufzubauen. Sitzen Sie also mit geradem Rücken auf der Vorderkante eines Stuhles oder mit gekreuzten Beinen auf einem Sitzkissen auf dem Boden. Legen Sie die Hände auf die Oberschenkel. Verweilen Sie einen Moment so, um zur Ruhe zu kommen.

  2. Beginnen Sie die Gesichtsgymnastik nun mit einigen einfachen Übungen für die Augen. Schauen Sie mit beiden Augen zuerst ganz nach oben und dann ganz nach unten. Schauen Sie anschließend so weit wie möglich nach links und rechts sowie in alle vier Ecken. Achten Sie streng darauf, den Kopf nicht mitzubewegen.

  3. Öffnen Sie die Augen nun vollständig (!) und blicken Sie geradeaus. Versuchen Sie, die äußeren Augenwinkel maximal zu öffnen. Lassen Sie den Blick und die Augäpfel selbst allerdings weich. Diese und im Grunde alle Übungen der Gesichtsgymnastik sollten nicht in hohem Maße anstrengend für die Augen- und Gesichtsmuskeln sein. Das Ziel der Gesichtsgymnastik ist es nämlich nicht, diese Muskeln zu trainieren, sondern vielmehr deren Entspannung zu fördern.

  4. Fahren Sie nun mit der Nase fort. Ziehen Sie Nase zuerst kraus nach oben und dann lang nach unten. Ziehen Sie die Nasenspitze nach unten und saugen Sie dabei Ober- und Unterlippe über die Zähne nach innen. Wiederholen Sie diese Übung einige Male und achten Sie dabei darauf, den oberen Teil des Gesichts sowie die Partie um die Augen entspannt zu halten.

  5. Viele wirkungsvolle Übungen der Gesichtsgymnastik für den Mund funktionieren so, dass man Luft in den Mund pumpt – also die Wangen aufbläst – und diese Luft im Mund verschiebt. Experimentieren Sie damit ein wenig: Bringen Sie die Luft zur Seite, nach vorne, nach hinten und so weiter. Spüren Sie dabei die Dehnung der Gesichtsmuskeln und achten Sie auf die „Öffnung“ der Haut. Vergessen Sie nicht, die ganze Zeit über sanft durch die Nase weiter zu atmen und achten Sie außerdem darauf, die Kehle weich zu lassen.

  6. Zum Abschluss der Gesichtsgymnastik entspannen Sie Ihr Gesicht vollständig. Lassen Sie die Augen nach Innen und die Schläfen nach unten sinken. Schließen Sie die Augen, indem Sie die Oberlider zu den Unterliedern entspannen. Lassen Sie die Lippen leicht geschlossen und atmen Sie ruhig durch die Nase. Verweilen Sie so etwa 2 Minuten und spüren Sie die ausgeführten Übungen nach.