Gegen die ersten Anzeichen der Hautalterung können Cremes hilfreich sein. Doch wie bei vielen anderen Dingen auch, gilt auch bei der Gesichtscreme für die Haut ab 30, dass Creme nicht gleich Creme ist.
Gesichtscremes ab 30 - die besten Produkte
Gesichtscremes gibt es zahlreich. Etablierte Marken und Cremes vom Discounter versprechen, Fältchen über Nacht zu eleminieren.
- Unter den etablierten Marken in der Herstellung für Gesichtscremes schneiden in unterschiedlichen Tests die Firmen EUCERIN, Helena Rubinstein, Nivea, Clinique, Diadermine, Lancaster und Oil of Olaz befriedigend bis sehr gut ab.
- Auch die Eigenmarken von Drogerien und Discountern, darunter Florena, Balea, Rilanja, pflegen die Haut ab 30.
Während die Preise bei all diesen Produkten durchaus stark variieren können, ist die Wirkung aller Produkte nahezu identisch.
Haut ab 30 - die passende Creme finden Ab 30 nimmt der Alterungsprozess der Haut immer mehr zu. …
Woran man eine gute Gesichtscreme erkennt
- Weder die Marke noch der Preis sind ausschlaggebend für den Wirkungsgrad der Cremes.
- Achten Sie darauf, dass die Cremes für die Haut ab 30 feuchtigkeitsspendend und gut hautverträglich sind.
- Haben Sie sehr trockene Haut, sollten Sie sich für eine Creme mit hohem Fettanteil entscheiden.
- Cremen Sie sich nicht zu häufig ein. Morgens vor dem Schminken und abends vor dem Zubettgehen ist vollkommen ausreichend.
- Holen Sie eventuell Empfehlungen von Freunden, Bekannten oder auch Ihrem Hautarzt ein.
- Wechseln Sie Ihre Hautcreme nicht zu häufig, da das der Haut mehr schadet als nutzt.
Eine gute Möglichkeit Ihre Haut optimal zu pflegen, ist die, bereits vor den ersten Anzeichen einer Hautalterung oder dem Fehlen von Feuchtigkeit mit der Pflege zu beginnen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?