Alle Kategorien
Suche

Geschwindigkeitsüberschreitung in der Schweiz - so reagieren Sie richtig auf das Bußgeld

Das Auto ist das Lieblings-Spielzeug der deutschen Männer. Um richtig damit Spaß zu haben, wird es oft und gerne richtig ausgefahren auf deutschen Autobahnen. Geschwindigkeitsüberschreitungen im Ausland, z.B. in der Schweiz jedoch haben sehr viel unangenehmere Konsequenzen als dies in Deutschland der Fall ist. Gut für Sie, wenn Sie richtig auf das Bußgeld reagieren.

Sich mit dem Auto immer an die Geschwindigkeit halten ist gar nicht so einfach.
Sich mit dem Auto immer an die Geschwindigkeit halten ist gar nicht so einfach.

So reagieren Sie richtig bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung

  • Ein Bußgeld wegen Geschwindigkeitsüberschreitung beim Fahren mit dem Auto zu kassieren ist immer ärgerlich. Besonders dann, wenn Sie noch einen einigermaßen vertretbaren Standpunkt haben, wie z.B. einen wichtigen Termin oder ein Familienfest. Doch trotz alledem ist ein Bußgeld eine Bestrafung wegen eines Missverhaltens Ihrerseits. Diese müssen Sie bzw. Sollten Sie wohl oder übel akzeptieren. Eine richtige Reaktion auf eine Geschwindigkeitsüberschreitung in der Schweiz in dem Sinne gibt es nicht. Diese ist situationsabhängig und hängt von vielen Faktoren ab. Wichtig ist aber zuerst, dass Sie die Ermahnung und das Bußgeld prinzipiell akzeptieren, dies sollte in jedem Fall geschehen.
  • Dies heißt nicht, dass Sie nicht Ihren persönlichen Standpunkt den Beamten gegenüber klar machen dürfen. Nicht immer liegt die Schuld ausschließlich bei Ihnen. Unklare Verkehrsschilder beispielsweise können eine Ursache dafür sein. Erklären Sie ruhig und sachlich Ihre Punkte, Sie werden sicherlich erhört. Ob dies Auswirkungen auf das Bußgeld hat, kann man nicht sagen und hängt von der Situation ab.
  • Wenn Sie Schwierigkeiten damit haben, das Bußgeld und die Tatsache der Geschwindigkeitsüberschreitung mit Ihrem Auto hinzunehmen und darüber nachzudenken, sollten Sie vielleicht an die Folgen von Raserei, Drängeln und Co. denken. Schließlich haben Geschwindigkeitsbegrenzungen und Geschwindigkeitskontrollen fast immer Ihre Berechtigung. Wenn Sie sich diese Gedanken vor Augen halten, sehen Sie vielleicht die Notwendigkeit dieser Maßnahmen ein und akzeptieren Ihr Bußgeld. Auf jeden Fall sollten Sie Ausfälligkeiten wie Unterstellungen oder Schimpfwörter vermeiden. Denn dann bleibt Ihr Bußgeld sicher nicht bei einer Geldstrafe. Zudem kann Ihnen dann, da Sie sich in der Schweiz aufhalten, auch die Weiterfahrt mit Ihrem Auto verwehrt werden. Diese Unannehmlichkeiten sind eine Geschwindigkeitsüberschreitung, die jedem einmal passieren kann, nicht wert. Nur daraus lernen sollten Sie in jedem Fall.
Teilen: