Was Sie benötigen:
- Reiniger für Geschirrspülmaschinen
- o. Zitronensäure
- Lappen o. Schwamm
- Aufgrund des Kalkgehaltes im Wasser ist es notwendig, den Geschirrspüler in regelmäßigen Abständen zu entkalken. Generell gilt etwa alle 6 Monate. Abhängig von der Wasserhärte und der Häufigkeit der Nutzung des Geschirrspülers, kann es aber auch sinnvoll sein, die Maschine häufiger zu Entkalken.
- In jeder gut sortierten Drogerie erhalten Sie speziellen Reiniger zum Entkalken des Geschirrspülers. Lassen Sie sich im Zweifelsfall im Geschäft selbst beraten.
- Wenden Sie den Reiniger nach Packungsangabe an. Normalerweise befindet er sich in einer kleinen Flasche, die geöffnet und umgedreht in den leeren Geschirrspüler gestellt wird. Anschließend lässt man den Geschirrspüler auf einem Intensivprogramm durchlaufen.
Alternativ - Geschirrspüler mit Zitronensäure entkalken
- Alternativ zum Reiniger für Geschirrspüler aus der Drogerie können Sie das Gerät auch mit Zitronensäure entkalken.
- Behandeln Sie Dichtungen und stark verschmutzte Stellen an der Tür des Geschirrspülers am besten zunächst von Hand vor. Dazu lösen Sie 2 Esslöffel Zitronensäure in einer halben Tasse heißem Wasser auf. Tränken Sie einen Lappen oder Schwamm damit und reinigen Sie die verschmutzten Stellen.
- Streuen Sie nun 6 bis 8 Esslöffel Zitronensäure zum Entkalken in den Geschirrspüler. Sparen Sie dabei das Sieb aus.
- Stellen Sie den Geschirrspüler auf ein Programm für starke Verschmutzung bzw. Topfreinigung ohne Vorspülen, schalten Sie das Gerät ein und lassen Sie es durchlaufen.
- Beachten Sie: Wenn Sie den Vorspülgang nicht ausschalten können, geben Sie die Zitronensäure zum Entkalken erst einige Zeit nach dem Einschalten des Geschirrspülers (ca. 15 Minuten) hinzu.
Wenn die Geschirrspülmaschine stinkt, hat das meist mehrere Ursachen. Vor allem Schmutz und …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?