Geschichtsklausur effizient vorbereiten
- Daten lassen sich auf sehr unterschiedliche Weisen einprägen. Eine Möglichkeit hierzu kann sein, die für die Geschichtsklausur benötigten Jahreszahlen und Datumsangaben stur auswendig zu lernen. Ganz so, als handele es sich um Vokabeln. Nach mehrmaliger Wiederholung sollte das Gehirn anfangen, erste Verknüpfungen zwischen Datum und Ereignis zu schaffen.
- Wem diese Lernmethode zu trocken ist, der kann sich einer bei Geschichtslehrern sehr beliebten Strategie bedienen: Bilden Sie Reime! Wer kennt zum Beispiel den Reim "3 3 3 - war in Issos Keilerei" - für die Schlacht bei Issos nicht? - Eben! Lassen Sie also Ihrer Kreativität freien Lauf; je ausgefallener die Reime, desto größer der Merkeffekt. Wer nicht selbst reimen will, fragt hier einfach die Suchmaschine (oder Enzyklopädie) seines Vertrauens um Rat, die Zahl der Merksprüche deckt nahezu das Repertoire einer jeden Geschichtsklausur ab.
- Natürlich können Sie auch einen persönlichen Bezug zu den Daten herstellen. Betrachten Sie die zu merkenden Daten einfach mal genauer: Welche Assoziation lösen sie spontan bei Ihnen aus? Lernen Sie dieses Bild einfach mit, denn je mehr Assoziationen Sie Ihrem Hirn mitgeben, desto stärker werden die Verknüpfungen. Möglicherweise erinnert Sie das Datum an einen Teil einer bekannten Telefonnummer oder ein Geburtsdatum. Dann ab mit dem Bild dieser Person in den Erinnerungspool!
- Lustig wird es, wenn Sie die Daten mit Musik unterlegen: "Acht null null, Karl erklomm den Stuhl" - ließe sich beispielsweise singen wie "der die das" aus dem Sesamstraßen-Lied. Natürlich sollten Sie aber dennoch nicht in Ihrer Klausur anfangen, Kinderlieder vor sich hinzusummen.
- Als letzte Möglichkeit bietet sich die optische Überflutung an. Bei dieser Holzhammermethode schreiben Sie je ein einzuprägendes Datum in großer Schrift auf ein A4-Blatt und kleben diese überall dorthin, wo Sie sich normalerweise aufhalten: An die Schlafzimmertür, den Spülkasten der Toilette, über die Kaffeemaschine, an der Unterkante des Fernsehers etc. Wetten, dass Sie die Daten so auf jeden Fall behalten?
Fast jeder hat schon einmal gespickt. Sei es, weil Sie keine Zeit zum Lernen hatten oder weil der …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?