Gerontopsychiatrische Pflege für ältere Menschen
- Heilerzieher, Altenpfleger, Krankenpfleger und Gesundheitspfleger können die Weiterbildung als gerontopsychiatrische Fachkraft machen.
- Nach dieser Weiterbildung sind sie dazu befähigt, mit älteren, psychisch verwirrten Menschen zu arbeiten. Dazu gehört nicht nur die Pflege, sondern auch die Arbeit an der Orientierung und am Gedächtnis der verwirrten Person.
- Diese Pflegekräfte arbeiten vorwiegend in geschlossenen stationären Einrichtungen in Pflege- und Altenheimen.
- Wer diese Weiterbildung machen möchte, muss über eine lange Berufserfahrung verfügen.
Weiterbildung als Fachkraft für Gerontopsychiatrie machen
- Die Weiterbildung als gerontopsychiatrische Fachkraft erfolgt an Bildungsinstituten des Sozial- und Gesundheitswesens. Das können private Institute wie die Fachakademie für Pflegeberufe in Bonn oder eigennützige Bildungseinrichtungen wie der HALMA e. V. sein.
- Der Unterricht findet häufig in Teilzeit statt und dauert circa 2 Jahre.
- Neben dem theoretischen Teil findet auch praktischer Unterricht in psychiatrischen Einrichtungen statt.
- Um für die Weiterbildung zugelassen zu werden, benötigen Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Pflege- bzw. Heilberuf und eine langjährige Berufserfahrung (meistens 2 Jahre). Einige Bildungseinrichtungen verlangen zusätzlich den Nachweis einer Zugehörigkeit zu einem Altenpflegeheim etc.
- Wird die Weiterbildung an einem privaten Bildungsinstitut absolviert, fallen Kosten für den Unterricht an.
- Nach dieser Weiterbildung ist außerdem ein Studium der Gerontologie mit dem Bachelor-Abschluss möglich.
Die Ausbildung zum Betreuungsassistenten können Sie als Fortbildung berufsbegleitend oder als …
Alle Angaben: Stand Januar 2013
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?