Alle Kategorien
Suche

Geölter Parkettboden - so pflegen Sie ihn richtig

Ein geölter Parkettboden ist zweifellos ein Highlight in jedem Raum. Er behält trotz Schutzschicht seine besondere Holzstruktur. Zudem strahlt Parkettboden eine angenehme Wohnatmosphäre aus. Damit das geölte Parkett lange so schön bleibt, erfordert es die richtige Pflege.

Geölter Parkettboden ist relativ pflegeleicht.
Geölter Parkettboden ist relativ pflegeleicht.

Was Sie benötigen:

  • Holzbodenseife (4 Verschlusskappen in 5 l Wasser)
  • Intensivreiniger
  • Pflegeöl
  • Lappen oder Schwämme

Hinweise zur Pflege geölter Holzfußböden

Die Pflege geölter Parkettböden ist teilweise aufwendig aber für den Erhalt des Parketts notwendig.

  • Hierfür sollten Sie nur spezielle Reinigungs- und Pflegemittel verwenden. Auf Mikrofaser, aggressive Chemie oder Reiniger mit einem zu hohen Seifenanteil sollten Sie unbedingt verzichten.
  • Handelt es sich bei dem geölten Parkettboden um ein Eichenparkett, sollten Sie darauf achten, keine Gegenstände aus Eisen auf den Boden zu stellen, wie beispielsweise metallische Blumen- oder Wäscheständer oder eiserne Kerzenhalter. Durch die enthaltenen Eisenoxide können sich schwarze Flecken auf dem Eichenparkett bilden, die entweder gar nicht oder nur mit großem Aufwand wieder entfernt werden können.

So reinigen und pflegen Sie den Parkettboden

  • Die Pflege beginnt schon unmittelbar nach der Verlegung des Parkettbodens. Zuerst wird der grobe Schmutz entfernt und anschließend mit einer speziellen Bodenseife gewischt. Auf keinen Fall mit klarem Wasser nachwischen. Innerhalb der ersten 7 Tage sollte der Parkettboden etwa jeden zweiten Tag mit der Bodenseife gewischt werden.
  • Bei der normalen, täglichen Reinigung geölter Parkettböden ist es ausreichend, wenn Sie den Boden mit einem weichen Besen fegen oder mit dem Staubsauger absaugen. Ab und zu muss auch geölter Parkettboden feucht gewischt werden, am besten wie bereits erwähnt, mit einer Bodenseife. Wichtig ist, dass Sie immer nur nebelfeucht wischen und nicht zu nass. Es darf kein Wasser auf dem Parkettboden zurückbleiben.
  • Stellen Sie sich für die Reinigung am besten zwei Eimer hin, einen mit der Bodenseifenlösung und einen weiteren mit klarem Wasser. Wischen Sie den Boden mit der Seifenlösung und bevor Sie mit dem Wischmopp wieder in die Seifenlauge gehen, spülen Sie ihn in dem Eimer mit dem klaren Wasser aus. Wenn nötig, wechseln Sie das klare Wasser zwischendurch aus.
  • Flecken, starke Verschmutzungen sowie erste Abnutzungserscheinungen auf geöltem Parkettboden können Sie beseitigen, indem Sie mit einem entsprechenden Intensivreiniger zuerst die alten Seifenschichten entfernen und den Boden anschließend mit Holzbodenseife nachbehandeln. Bei der Dosierung des Intensivreinigers richten Sie sich bitte nach den Anweisungen des Herstellers.
  • Wenn geölter Parkettboden anfängt, matt und glanzlos auszusehen, wird es Zeit, ihn aufzufrischen. Dazu müssen Sie den Boden wieder mit Intensivreiniger gründlich reinigen und anschließend für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, vollkommen durchtrocknen lassen.
  • Für das Pflegeöl muss der Parkettboden unbedingt trocken sein. Sind die alten Seifenschichten entfernt, können Sie das Pflegeöl mit einem Tuch oder Schwamm dünn auftragen. Während der gesamten Trocknungszeit sollte geölter Parkettboden nicht betreten werden. Sind Sie mit der Pflege Ihres Bodens fertig, sollten Sie die verwendeten Lappen, Schwämme usw. sofort in klarem Wasser reinigen, da es sonst passieren kann, dass sie sich selbst entzünden.
Teilen: