Alle Kategorien
Suche

Gemüsesuppe - Rezept

Gemüsesuppe - Rezept 2:11
Video von 2:11

Eine Suppe aus frischem Gemüse erfreut nicht nur das Auge, sondern wärmt auch Körper und Geist. Diese Gemüsesuppe ist mit wenigen Zutaten kinderleicht herzustellen und wird wegen ihres Farbreichtums auch von Kindern gerne gegessen.

Zutaten:

  • Für 4 sättigende Portionen benötigen Sie:
  • 1,5 l Fleischbrühe, Gemüsebrühe oder Wasser
  • 1 Kohlrabi
  • 4 Möhren
  • 1/2 oder 1 kleiner Sellerie
  • 1 Lauch
  • 1/2 Blumenkohl
  • 350 g frische, gründe Bohnen
  • 2 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • Fett oder Öl
  • Salz, Pfeffer
  • frische Petersilie

So kochen Sie eine gesunde Gemüsesuppe

  • Zunächst bereiten Sie das Gemüse für die Suppe vor. Dazu schälen und würfeln Sie den Kohlrabi, die Möhren und den Sellerie. Der Lauch wird gewürfelt, der Blumenkohl in einzelne Röschen zerteilt. Die Bohnen werden in kleinere Stücke gebrochen oder geschnitten. Die beiden Tomaten werden nach einem kurzen Bad in kochendem Wasser geschält und ebenfalls gewürfelt. Die Zwiebel schälen und in feinste Würfelchen zerteilen.
  • Das Fett oder Öl in einem Suppentopf erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Nun fügen Sie das vorbereitete Gemüse außer den Tomaten hinzu und dünsten es kurz mit.
  • Die Mischung wird mit der Fleischbrühe aufgefüllt und bei kleiner Flamme weich gekocht. Zum Schluss die Tomatenwürfel hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Gemüsesuppe wird bei Tisch mit frischer, gehackter Petersilie bestreut.  
  • Wenn Sie in den letzten Minuten noch Nudeln mitkochen, werden Ihre Kinder garantiert nochmal zugreifen.
  • Für Fleischesser kann die Suppe mit kleinen Klößchen angereichert werden. Dazu den Inhalt von groben Bratwürstchen zu kleinen Klößchen formen und diese in der Suppe mitgaren.
  • Wenn Sie es mal eilig haben, nehmen Sie für die Suppe gefrorenes Suppengemüse.
helpster.de Autor:in
Dr. Hannelore Dittmar-Ilgen
Dr. Hannelore Dittmar-IlgenHannelore hat Mathematik, Physik sowie Chemie und Pädagogik studiert und erklärt diese schwierigen Themenfelder schon immer gerne ihren Mitmenschen. Auch über ihre Hobbys schreibt sie leidenschaftlich gerne, das können unsere Leser in den Kategorien Essen & Trinken sowie Handarbeit entdecken. Sie ist eine unserer fleißigsten Autorinnen der ersten Stunde von HELPSTER.