Was Sie benötigen:
- Kartenlesegerät
- Recuva
Wiederherstellen der Bilder auf der CF-Karte
Um Bilder auf der CF-Karte wiederherzustellen, brauchen Sie ein Datenwiederherstellungsprogramm. Am besten geht das mit Recuva. Recuva steht vielen Kaufprogrammen nur wenig nach; sie können es sich kostenlos bei Computerbild herunterladen. Mit dem Programm können Sie nicht nur CF-Karten wiederherstellen, sondern auch Festplatten, USB-Sticks oder SD-Karten. Es spielt keine Rolle, ob die Daten bewusst oder durch Viren oder einen Systemcrash gelöscht worden sind.
- Um wiederherstellbare Daten nicht ganz zu vernichten, dürfen sie nicht überschrieben werden. Nehmen Sie deshalb Ihre Karte sofort aus der Kamera. Stecken Sie die Karte dann in das Kartenlesegerät. Öffnen Sie Recuva.
- Jetzt müssen Sie auswählen, welche Art von Daten wiederhergestellt werden sollen. Hier sind es Bilder. Markieren Sie deshalb "Bilder" und klicken Sie auf "weiter".
- Nun wählen Sie den Ort aus, wo die Daten ursprünglich gespeichert waren. Klicken Sie auf "Scannen". Das Programm scannt jetzt nach gelöschten Daten. Je nach Größe des Datenträgers dauert das eine Weile.
- Ist der Scanvorgang beendet, zeigt das Programm an, welche Daten wiederhergestellt werden können. Mit Ampelfarben markiert das Programm, wie gut die Chancen stehen, die betreffenden Dateien wiederherzustellen. Wurde die Datei überschrieben, wird sie im schlimmsten Fall als "unwiederherstellbar" eingestuft. Markieren Sie die Dateien, die Sie wiederherstellen wollen, und klicken Sie auf "Wiederherstellen". Zuvor müssen Sie einen Speicherort für die wiederhergestellten Bilder auswählen.
Mit Ihrem Samsung Galaxy S2 haben Sie viele schöne Fotos gemacht, die Ihnen viel bedeuten. Jetzt …
Das Wiederherstellen von anderen Speichermedien funktioniert genauso. Es können nicht nur Bilder, sondern auch Videos oder Musik wiederhergestellt werden. Beachten Sie, dass es keine hundertprozentige Garantie gibt, dass alle Daten korrekt wiederhergestellt werden können.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?